Immerhin würden mehr als drei Viertel aller sozialer Hilfen in Rheinland-Pfalz von Freien Trägern angeboten.
Etwa 100.000 Menschen seien in Rheinland-Pfalz hauptamtlich in den Einrichtungen und Diensten der Freien Wohlfahrtspflege beschäftigt, viele Menschen engagierten sich dort ehrenamtlich. Ihr Dank gelte ihnen allen, denn sie übernähmen soziale Verantwortung und erfüllten wichtige Aufgaben. „Der Sozialsektor ist aber auch ein bedeutender Wirtschaftszweig, der Arbeit bietet, Innovationen schafft und zum Wohlstand beiträgt“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Zum 1. Januar 2015 wechselte turnusgemäß der Vorsitz der LIGA der Freien Wohlfahrtspflege von Regine Schuster zu Pfarrer Albrecht Bähr, Sprecher der Geschäftsführung der AG der Diakonie in Rheinland-Pfalz. „Der Vorsitz der LIGA ist eine bedeutsame und verantwortungsvolle Aufgabe. Ganz besonders danken möchte ich Regine Schuster für die konstruktive Zusammenarbeit, die immer partnerschaftlich und professionell war“, so die Ministerpräsidentin. Sie gratulierte Pfarrer Bähr zu seiner neuen Aufgabe. Als versierter und sehr erfahrener Experte sei er schon sehr lange in verschiedenen Funktionen der Freien Wohlfahrtspflege tätig. „Ich freue mich auf eine gute Zusammenarbeit und bin sicher, dass Landesregierung und LIGA weiterhin viele sozialpolitische Themen gemeinsam gestalten können“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.