Von Anfang Januar bis Ende Juni 2016 konnten Wanderbegeisterte ihre Stimme für eine von zehn nominierten Tagestouren und einen von fünf nominierten Weitwanderwegen abgeben, die ihnen am besten gefielen.
Und das Votum ist eindeutig: Mit rund 41 Prozent der abgegebenen Stimmen hat der 365 Kilometer lange Moselsteig in der Kategorie "Routen" (Weitwanderwege) die begehrte Auszeichnung gewonnen. Damit erlangt der Moselsteig nach seiner Zertifizierung als „Qualitätsweg Wanderbares Deutschland“ und „Leading Quality Trail – Best of Europe“ erneut eine begehrte Auszeichnung.
Der Moselsteig verbindet auf 365 Kilometern unzählige landschaftliche und kulturelle Highlights miteinander und begleitet den kompletten deutschen Mosellauf zwischen Perl an der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze und dem Deutschen Eck in Koblenz. Grandiose Aussichtspunkte auf den 24 Etappen geben immer wieder Einblicke in den kulturellen Reichtum der Moselregion. An der deutsch-französisch-luxemburgischen Grenze erwartet einen zunächst eine offene, weite Landschaft mit sanften Hügeln, von denen der Blick bis in die Nachbarländer streift. Weiter flussabwärts geht es nach Trier, Deutschlands ältester Stadt. Ab Schweich an der römischen Weinstraße begeistert der Flusslauf mit seinen vielzitierten Mäandern, steil abfallenden Weinbergen und malerischen, weltbekannten Ortschaften wie Bernkastel-Kues, Traben-Trarbach, Zell (Mosel) und Cochem. Landschaftliche und kulturelle Highlights wie Europas steilster Weinberg, der Bremmer Calmont, oder die Burg Eltz liegen hier direkt an der Strecke. Gäste können sich entweder auf eigene Faust auf den Weg machen oder sich einer der vielen geführten Wanderungen anschließen. Ein besonderer Service wird dem Besucher angeboten, der durch fachkundige Leitung eines Kultur- und Weinbotschafters die Moselregion erleben möchte. In allen Weinorten öffnen täglich Winzerhöfe und Weingüter ihre Keller und Kelterhäuser für weininteressierte Besucher.
In der Geschichte der Wahl um Deutschlands Schönste Wanderwege, die insgesamt zum 13. Mal stattfand, zum vierten Mal als Publikumswahl organisiert, wurden noch nie so viele Stimmen „analog“ auf dem Postweg abgegeben, nämlich ein Drittel. Gewählt werden konnte im Internet-Wahlbüro oder ganz klassisch analog per Wahlformular.
Über Platz zwei darf sich der Wanderweg Galgenvenn im Naturpark Schwalm-Nette am Niederrhein freuen, über den dritten Platz die Traumschleife Rheingold in Boppard. Bei den Weitwanderwegen siegt der Moselsteig mit 41 Prozent der Stimmen, der Werra-Burgen-Steig (Hessen) schaffte es auf auf Platz zwei, der Rennsteig (Thüringen) auf Platz drei.
Die Siegerurkunden erhalten die Vertreter der jeweils drei Erstplatzierten Wege am Samstag, 3.9.2016 zwischen 11 und 12 Uhr im Rahmen der Wander- und Trekkingmesse TourNatur in Düsseldorf von Wandermagazin-Autor Manuel Andrack.
(Quelle: <link http: www.wandermagazin.de _blank external-link-new-window>Wandermagazin)
Weitere Informationen <link http: www.moselsteig.de _blank external-link-new-window>www.moselsteig.de.