| Grenzüberschreitender Schienenverkehr

Schreiner: Weitere Weichen für vernetzten ÖPNV gestellt

„Wir freuen uns, dass die Versammlung der Region Grand Est bei ihrer Sitzung in Metz vom 20.06.19 dem Vertrag mit Rheinland-Pfalz, seinen Zweckverbänden und den übrigen Partnern zur Einführung grenzüberschreitender Schienenverkehrsangebote zugestimmt hat. Nun sind weitere Weichen für einen vernetzten ÖPNV ab 2024 gestellt“, so Werner Schreiner, Beauftragter der Ministerpräsidentin für grenzüberschreitende Zusammenarbeit.
Werner Schreiner
Werner Schreiner

Nachdem die Beschlüsse auf deutscher Seite im Mai getroffen worden waren, war für die französische Seite die Voraussetzung für einen Beschluss gegeben. Nun können bereits im Juli und August dieses Jahres die weiteren Gespräche über die Vertragsdetails geführt werden.

Parallel dazu wird die Region Grand Est die Beauftragung des Basisfahrzeuges für den grenzüberschreitenden Schienenverkehr vorbereiten und der weitere Ausbau des Bahnhofs Wissembourg (Weißenburg) erörtert, um einfacher direkte Züge nach Straßburg fahren lassen zu können.

Teilen

Zurück