| Schule

Schulbeginn für den Nachwuchs

Mehr als eine halbe Million junge Rheinland-Pfälzer sind am Montag ins neue Schuljahr gestartet. Damit endeten sechs Wochen Sommerferien. Die ABC-Schützen feiern ihre Einschulung in der Regel erst am Dienstag. Ihre Zahl steigt trotz des demografischen Wandels überraschend um fast 900 auf etwa 33 600.
Mädchen mit Schultüte; Bild: rlp-Archiv;
Mädchen mit Schultüte; Bild: rlp-Archiv
Bildungsministerin Doris Ahnen zum Beginn des Schuljahres 2013/2014 mit Oberbürgermeister Michael Ebling beim Besuch der Fachoberschule (FOS) der Kanonikus-Kir-Realschule plus im Mainz; Bild: Sämmer
Bildungsministerin Doris Ahnen zum Beginn des Schuljahres 2013/2014 mit Oberbürgermeister Michael Ebling beim Besuch der Fachoberschule (FOS) der Kanonikus-Kir-Realschule plus im Mainz; Bild: Sämmer

Die Gesamtzahl aller Schüler sinkt dagegen laut Bildungsministerium um fast 9500 auf rund 548 000. Traditionell besuchte Bildungsministerin Doris Ahnen am Montag eine Schule - diesmal hatte sie sich in Mainz die Kanonikus-Kir-Realschule plus ausgesucht.

Ahnen zog eine erste Zwischenbilanz der 2009 gestarteten Strukturreform. Seit diesem Sommer gibt es keine staatliche Haupt- oder Realschule mehr. Dafür steigt die Zahl der Realschulen plus, die die traditionellen Real- und Hauptschulen vereinen, um drei auf 186.

Rheinland-Pfalz biete ein differenziertes, durchlässiges und aufstiegsorientiertes Schulangebot, erklärte Ahnen. "Die neue Schulstruktur eröffnet Schülerinnen und Schülern und deren Eltern klare Wege sowie gute Perspektiven und erweitert die Förder- und Aufstiegsmöglichkeiten."


<link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>Zur ausführlichen Pressemeldung.

Teilen

Zurück