| 50 Jahre Landesfrauenbeirat

Alexander Schweitzer und Katharina Binz: Wichtiges Sprachrohr für frauenpolitische Interessen

„1975 wurde der Landesfrauenbeirat Rheinland-Pfalz (LFB) als Beratungsgremium für die Landesregierung eingerichtet. Heute, 50 Jahre später, gehören ihm 21 Verbände und Institutionen an. Das zeigt die Breite der Vernetzung von frauenpolitischen Akteuren, die der Landesfrauenbeirat in fünf Jahrzehnten entwickelt hat“, betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer anlässlich der Feierstunde zu 50 Jahren Landesfrauenbeirat.
Auf dem Bild hält Ministerpräsident Alexander Schweitzer eine Rede.
Ministerpräsident Alexander Schweitzer betont die Wichtigkeit des Landesfrauenbeirats als Sprachrohr für Gleichberechtigung.

„1975 waren weniger als zehn Prozent der Abgeordneten im rheinland-pfälzischen Landtag Frauen. Das alleine verdeutlicht, wie wichtig der Landesfrauenbeirat als Sprachrohr für Gleichberechtigung bei seiner Gründung war. Und dieses Sprachrohr braucht es auch noch heute. Denn die Gleichberechtigung ist noch nicht erreicht. Ich freue mich deshalb auch in der Zukunft auf ihre konstruktiven, kritischen und fordernden Beiträge in der politischen Debatte“, so der Ministerpräsident weiter. 

Frauenministerin Katharina Binz betonte: „50 Jahre Landesfrauenbeirat sind 50 Jahre beharrliches Engagement für die Gleichstellung in Rheinland-Pfalz. Wir haben in dieser Zeit viel erreicht, von mehr Teilhabe bis hin zu starken Unterstützungsstrukturen für Frauen. Zugleich bleibt klar: Solange Ungleichheiten bestehen und Frauen von Gewalt betroffen sind, liegt noch Arbeit vor uns. Umso wichtiger ist der Landesfrauenbeirat als starke Stimme und verlässlicher Partner an unserer Seite.“ 

Der Landesfrauenbeirat ist seit 1975 das frauen- und gleichstellungspolitische Beratungsgremium der Landesregierung. Er entscheidet selbst über die Themen, die er bearbeitet, nimmt Stellung zu Gesetzesvorlagen, betreibt Öffentlichkeitsarbeit, pflegt ein frauenpolitisches Netzwerk und führt Fachtagungen durch. Aktuell ist der Landesfrauenbeirat in seiner 11. Amtsperiode. Zur neuen Wahlperiode des Landtages wird auch ein neuer Landesfrauenbeirat, auf Vorschlag der Frauenministerin, vom Ministerpräsidenten berufen.

Teilen

Zurück