| Tag der Arbeit

Schweitzer/Schall: Eine gerechte Arbeitswelt ist in unsicheren Zeiten wichtiger denn je

Anlässlich des diesjährigen Tags der Arbeit hebt die rheinland-pfälzische Landesregierung die zentrale Rolle von Solidarität, sozialer Gerechtigkeit und guten Arbeitsbedingungen in der gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Transformation hervor. „Der 1. Mai ist ein Tag der Solidarität und des Engagements für Gute Arbeit zu fairen Löhnen. Wir würdigen die Leistungen der Menschen, die unser Land jeden Tag voranbringen. Solidarität und soziale Gerechtigkeit sind die Grundpfeiler unserer Gesellschaft und wir werden weiterhin alles tun, um diese Werte zu stärken. Der 1. Mai steht für Zusammenhalt, für Mitbestimmung und Demokratie am Arbeitsplatz, in Staat und Gesellschaft“, erklärte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.
Porträtfoto Ministerpräsident Alexander Schweitzer

Arbeits- und Transformationsministerin Dörte Schall betonte: „In unsicheren Zeiten ist es wichtiger denn je, für eine gerechte Arbeitswelt einzutreten. Der rheinland-pfälzische Arbeitsmarkt steht vor einer Vielzahl von Herausforderungen, die durch den demografischen Wandel, die fortschreitende Transformation und den akuten Arbeits- und Fachkräftemangel geprägt sind. Dem begegnet die Landesregierung mit zielgerichteten Maßnahmen für eine nachhaltige Fachkräftesicherung und zukunftssichere Arbeitsplätze. Unser Kompass ist dabei, den Wandel so zu gestalten, dass niemand zurückgelassen wird und jede und jeder die Unterstützung erhält, die er benötigt.“ Das Land fördere deshalb nicht nur Beratungs- und Coachingangebote sowie die berufliche Weiterbildung von Beschäftigten, sondern adressiere Beschäftigte und Betriebe. Die Ministerin betonte in diesem Zusammenhang auch die besondere Bedeutung von betrieblicher Mitbestimmung: „Dort, wo Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer aktiv an Veränderungsprozessen beteiligt werden, gehen Beschäftige und Betriebe gestärkt aus der Transformation hervor“, so Ministerin Dörte Schall.

Der 1. Mai erinnert an den jahrzehntelangen Kampf der Arbeiterbewegung um faire Arbeitsbedingungen, gerechte Löhne und soziale Sicherheit. Auch heute noch macht dieser Tag deutlich, dass soziale Rechte und Schutz am Arbeitsplatz nicht selbstverständlich sind. 

„Der Tag der Arbeit ist nicht nur eine Erinnerung an vergangene Errungenschaften, sondern auch ein Aufruf, weiterhin für Chancengleichheit in der Arbeitswelt zu kämpfen. In einer Welt, die von Digitalisierung, Globalisierung und neuen Arbeitsformen geprägt ist, bleibt der 1. Mai ein wichtiges Datum, um die Forderungen nach einer gerechten und solidarischen Arbeitswelt deutlich zu machen. Die Landesregierung setzt sich für Gute Arbeit und Beschäftigung unter fairen, tariflich abgesicherten Bedingungen ein. Es bleibt eine gemeinsame Daueraufgabe, die Arbeit von morgen gerecht und nachhaltig zu gestalten. Daran werden wir als Landesregierung weiter im Dialog mit den Sozialpartnern und den Beteiligten aus Wirtschaft, Gewerkschaften und Gesellschaft arbeiten, um die Herausforderungen der Transformation erfolgreich zu meistern und für alle Menschen im Land zu gestalten“, betonte Ministerpräsident Alexander Schweitzer.

Der 1. Mai steht in diesem Jahr unter dem Motto „Mach dich stark mit uns!“. Ministerpräsident Alexander Schweitzer spricht auf der zentralen Kundgebung des DGB Rheinland-Pfalz/Saarland in Ludwigshafen und Ministerin Schall auf der Maifeier des DGB Speyer.

Teilen

Zurück