| Jubiläum

ServiceCenter gpe steht seit 25 Jahren für gelebte Inklusion

„Das ServiceCenter der Gesellschaft für psychosoziale Einrichtungen (gpe) ist seit 25 Jahren ein unverzichtbarer Teil des sozialen Lebens in der Region“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Jubiläumsveranstaltung in Nieder-Olm. Die Gesellschaft sei Vorreiter bei der Schaffung von Integrationsfirmen und leiste vorbildliche Arbeit für Menschen mit psychischen Behinderungen und Erkrankungen.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer bei der 25-Jahr-Feier der gpe.(c)gpe

Die gpe bietet ihnen Teilhabe am Erwerbsleben, zum Beispiel in der Kantine im Mainzer Rathaus, der Werkstatt oder dem Bistro in der Mainzer Neustadt, und Chancen für den Wiedereinstieg in das soziale Leben, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Ziel sei die Eingliederung in den allgemeinen Arbeitsmarkt. „Dies geschieht bei der gpe seit Jahren in vorbildlicher Weise – nah am Arbeitsmarkt und mitten in der Gesellschaft“, dankte Ministerpräsidentin Malu Dreyer den Verantwortlichen.

Nach dem Motto „Leben wie alle – mittendrin von Anfang an“ verfolge die rheinland-pfälzische Landesregierung eine Politik für und mit Menschen mit Behinderungen. Eine wichtige Etappe dabei sei die Verabschiedung des Bundesteilhabegesetzes. „Diesen Meilenstein werden wir mit einem eigenen Landesgesetz begleiten, um in Rheinland-Pfalz ein modernes und wirksames Teilhaberecht für Menschen mit Behinderungen zu schaffen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Als Dank für die langjährige Unterstützung seitens der Landesregierung erhielt Ministerpräsidentin Malu Dreyer einen Gutschein für ein Essen für eine Gruppe von 300 Personen, die sozial benachteiligt sind. „Ich bedanke mich dafür herzlich bei den Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen der gpe. Es ist großartig, wie sie stets an diejenigen denken, denen es nicht so gut geht. Ich bin überzeugt, dass unsere Gesellschaft besser funktioniert, wenn wir füreinander da sind und dieses Geschenk ist ein tolles Beispiel dafür.“ 

Teilen

Zurück