Für die Umsetzung können sie unkompliziert eine finanzielle Unterstützung erhalten. Dafür haben die Projektpartner Landesregierung und Bertelsmann Stiftung 30.000 Euro zur Verfügung gestellt.
„Wir wollen mit dem Jugend-Engagement-Wettbewerb jungen Leuten die Chance geben, ihre Ideen in die Tat umzusetzen“, erläuterte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Beim „jugendforum rlp“ hätten viele Jugendliche Vorschläge für die Zukunft des Landes entwickelt, die die Landesregierung zu einem großen Teil aufgreifen und umsetzen konnte. „Viele haben aber auch den Wunsch geäußert, selbst stärker aktiv zu werden, und wünschten sich dafür Unterstützung. Deshalb haben wir gemeinsam mit der Bertelsmann Stiftung diesen Wettbewerb ins Leben gerufen“, so die Ministerpräsidentin.
Mitmachen können alle jugendlichen Teams wie Schulklassen, Jugendgruppen, Kirchengemeinden oder Schüler AGs, die ein gutes Projekt haben, das von den Jugendlichen selbst geleitet und innerhalb eines Jahres umgesetzt werden kann. Das Thema und das Anliegen muss zum Jugendmanifest des „jugendforum rlp“ passen. Anmelde- und Bewerbungsschluss ist der Beginn der Herbstferien, der 20. Oktober 2014. Die Auswahl der Preisträger erfolgt durch eine Jury, die Ministerpräsidentin Malu Dreyer beruft.
Weitere Informationen unter <link https: www.jugendforum.rlp.de jugendwettbewerb _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.jugendforum.rlp.de/jugendwettbewerb
|
Jugend-Engagement-Wettbewerb
Sich einmischen – was bewegen
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den Startschuss für den Jugend-Engagement-Wettbewerb „Sich einmischen – was bewegen“ gegeben. Jugendliche und junge Erwachsene aus Rheinland-Pfalz von zwölf bis 25 Jahren sind dazu aufgerufen, ihre Projektidee einzureichen.
