Gemeinsam mit Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig informierte sie sich in einer fünften Klasse darüber, wie sich die Kinder unter Anleitung der Lehrkräfte selbst testeten. Gerade für die Kleineren sei die Erfahrung wichtig, dass sie selbst etwas tun könnten, um sich und andere vor einer Corona-Infektion zu schützen.
„Bei den Impfungen kommen wir in Rheinland-Pfalz weiterhin gut voran. Bis wir ausreichend Impfstoff für alle haben, heißt es Testen, Testen, Testen. Das gewährleisten wir mit einem landesweiten Angebot an Teststationen im Rahmen des ‚Testens für alle‘ und jetzt auch ergänzend an Schulen, Kitas und bei den Hilfen zur Erziehung. Das ist ein guter und wichtiger Schritt, den wir unter hohem organisatorischen und logistischen Aufwand in kurzer Zeit gegangen sind. Wir haben heute erlebt, wie gut und problemlos die Kinder mit den Selbsttests klarkommen. Für das Engagement in den Schulen danke ich allen Beteiligten herzlich“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Gerade auch von den Modellschulen, die bereits vor den Osterferien modellhaft getestet hatten, seien sehr positive Rückmeldungen zu dem Testkonzept gekommen. Den Rheinland-Pfälzern und Rheinland-Pfälzerinnen sei der Ernst der Pandemie sehr bewusst und sie verhielten sich überwiegend sehr verantwortungsvoll. Auch deshalb habe sich die Landesregierung gegen eine Testpflicht entschieden.
„Das Testen leistet einen wichtigen Beitrag zur Eindämmung der Pandemie. Durch die zusätzlichen Testangebote an Schule und Kita wollen wir Eltern, Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern im Wechselunterricht Sicherheit geben. Ich möchte alle dazu ermuntern und ermutigen: Machen Sie mit, nehmen Sie die Testangebote für sich und Ihre Kinder wahr. Gleichzeitig ist aber klar, dass ein negativer Test nicht von den weiteren Hygienemaßnahmen befreit. Abstand halten, eine Maske zu tragen, lüften und Händewaschen sind und bleiben wichtig“, ergänzte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig.
Der Schulleiter der Anne Frank Realschule plus in Mainz, Ralf Früholz, hält das Testkonzept für richtig und zeigte sich erfreut darüber, dass künftig Selbsttestungen im Schulalltag möglich sein werden: „Selbsttests sind eine weitere gute Möglichkeit, in der aktuellen Corona-Zeit den Präsenzunterricht aufrechtzuerhalten. Das ist für unsere Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern enorm wichtig.“
Weitere Infos über Selbsttests an Schulen