„Dass Menschen gerne an einem Ort leben, dazu kann Kunst einen ganz wichtigen Beitrag leisten. In Nieder-Olm kann man das auf wunderbare Weise feststellen. Hier begegnet einem Kunst buchstäblich auf Schritt und Tritt. Hier sieht man insbesondere die markante Kunst von Liesel Metten, die untrennbar mit dieser Stadt verbunden ist“, sagte Barbaro.
Liesel Mettens unverwechselbare Skulpturen prägten das Gesicht der Stadt. Das könne nur über ganz wenige Künstlerinnen und Künstler des Landes gesagt werden.
Mit der Skulptur „Blindenhund“ werde dem bestehenden Ensemble von Metten-Kunstwerken ein weiteres Exponat hinzugefügt. „Das ist ein Hingucker“, sagte Barbaro.
Der „Blindenhund“ ist im Rahmen des Landesprogramms „Jedem Kind seine Kunst“ entstanden. Mit dem Programm lädt das Land Rheinland-Pfalz Kinder und Jugendliche ein, sich selbst künstlerisch auszuprobieren. Dabei gibt eine Künstlerin oder ein Künstler sein Know-how an Kinder und Jugendliche. „Frau Metten hatte die wunderbare Idee, Schülerinnen und Schüler jener Schule, die ihren Namen trägt, an der Erarbeitung ihres Kunstwerks zu beteiligen. Weshalb ich heute nicht nur der bekannten Künstlerin danken möchte, sondern auch ihren Helferinnen und Helfern Mareike, Felix, Luis, Nico, Elias, Dominik, Leonhard und Leon. Sie alle haben sich in diesem Kunstwerk verewigt. Das Land Rheinland-Pfalz hat auch einen kleinen Beitrag dazu geleistet, dass der ‚Blindenhund‘ diesen wunderschönen Platz ziert“, so Staatssekretär Barbaro.