Die Ministerpräsidentin hatte die Schirmherrschaft über die Meisterschaft übernommen und war selbst zu Gast, um bei dem Wettkampf der besten Poetinnen und Poeten des Landes dabei zu sein.
Die Landesregierung wolle ihren Beitrag dazu leisten, dass Poetry-Slam zu einer Breitenbewegung wird, beispielsweise durch die Ausrichtung von Workshops an Schulen. „Poetry-Slam ist eine tolle Möglichkeit, um junge Menschen an Literatur heranzuführen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Das Land unterstütze deshalb auch die Spitze der Slam-Bewegung bei der Durchführung der Landesmeisterschaften. Die Ministerpräsidentin dankte dem KulturRaum Trier für die exzellente Organisation der Landesmeisterschaften sowie allen Slammern und Slammerinnen für ihren Mut, sich dem Wettbewerb und dem Votum des Publikums zu stellen.
2012 und 2013 waren die ersten beiden Poetry-Slam-Landesmeisterschaften gemeinsam mit dem Saarland ausgetragen worden. Somit war die Meisterschaft in Trier die erste, in der ausschließlich rheinland-pfälzische Slammerinnen und Slammer mit ihren eigenen Gedichten gegeneinander antraten. 17 Poetinnen und Poeten waren zu den Landesmeisterschaften gemeldet. Der neue Landesmeister im Poetry-Slam, Markus Becherer aus Kaiserslautern, wird Rheinland-Pfalz bei der Deutschen Meisterschaft in Dresden und bei der Europameisterschaft in Reims vertreten. Ministerpräsidentin Malu Dreyer gratulierte ihm zu seinem Sieg.