„Das liegt natürlich an den Künstlerinnen und Künstlern, die mit ihren Arbeiten immer wieder aufs Neue zeigen, was die Kunstszene in Rheinland-Pfalz aktuell zu bieten hat. Das liegt neben den rund 120 Ausstellerinnen und Ausstellern in diesem Jahr aber auch an den vielen kreativen Köpfen aus anderen Genres wie etwa Musik und Literatur, die die Messe in diesem Sommer zu einem großen Kulturereignis machen.“ Zugleich bleibe die Messe weiter ein anerkanntes Forum im Bereich der Bildenden Kunst - für etablierte Künstlerinnen und Künstler ebenso wie für junge Talente, die von einem größeren Publikum erst noch entdeckt werden müssten und die auf der Messe die große Chance erhielten, sich und ihre Werke zu präsentieren.
Unter dem Titel „Saturday Night Special“ wird die Messe in diesem Jahr erstmalig am Samstag bis 21 Uhr statt regulär bis 19 Uhr geöffnet sein. Ab 18 Uhr können sich Besucherinnen und Besucher auf außergewöhnliches Musikentertainment der Brass Band „Marshall Cooper“ freuen. Das hochklassige Repertoire, das sich an der Musik der legendären Marching Bands aus New Orleans orientiert, umfasst Hits aus allen Bereichen des Pop, Rock’n’Roll, Jazz und der Filmmusik. Die Musik bildet auch den Rahmen für eine „Late Night Führung“ durch die Ausstellung um 20 Uhr. Hierbei ist ein Glas Sekt für alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer inklusive.
Eine ganz besondere Erinnerung an die „KUNST direkt“ 2014 können Besucherinnen und Besucher mit nach Hause nehmen, die am Messegewinnspiel teilnehmen: Eins von vier Originalen der ausstellenden Künstlerinnen und Künstler könnte nach der Messe ihnen gehören. An der Kasse erhalten alle Besucherinnen und Besucher eine Gewinnspielkarte und haben so die Chance auf ein Unikat. Gewinnen kann jeder, der im Laufe des Messebesuchs mit zehn verschiedenen Ausstellern ins Gespräch kommt und dabei an jedem Stand eine Unterschrift der Künstlerin/des Künstlers sammelt. Eine gute Gelegenheit für interessante Gespräche und die Möglichkeit, sich zu vernetzen. Die Gewinner werden am Samstag und Sonntag ausgelost.
Der VS - Verband deutscher Schriftsteller Rheinland-Pfalz - ist mit der Aktion „Wortweg“ ebenfalls erstmals auf der Künstlermesse präsent: Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die Mitglied im Landesverband Rheinland-Pfalz sind, haben sich mit Zitaten zur Kunst beteiligt. Sie führen als farbenfrohe Wegweiser durch die Messe. Die Zitate stammen von Minnie Maria Rembe, Thomas A. Herrig, Andreas Noga, Sylvia Hofmann, Volker Gallé, Gerd Forster, Petra Kummermehr, Wendel Schäfer und Kathrin Müßig-Hönemann. Auch Kinder kommen auf der „KUNST direkt“ nicht zu kurz: Die Jugendkunstschule unARTig des Kunstvereins Ludwigshafen bietet zwei Workshops an: Aus einem großen Materialpool können fantasievolle Collagen angefertigt werden. Wer lieber zeichnen möchte, kann Mangafiguren auf unterschiedlichem Grund entwerfen. Dabei werden verschiedene Zeichentechniken vermittelt. Die Teilnahme an den Workshops ist kostenfrei.
Zum festen Repertoire gehören weiterhin die „Jungen Positionen“. Mit großem Erfolg wurde diese Sonderschau 2010 eingeführt. Auf einer vom Land geförderten Ausstellungsfläche sind herausragende Arbeiten junger Künstlerinnen und Künstler aus Rheinland-Pfalz zu sehen. Die junge Künstlergeneration hat so die Möglichkeit, sich früh einem kunstinteressierten Publikum zu präsentieren. Kuratiert wird die Sonderschau durch die Kunsthochschule Mainz.
Für Kunstinteressierte, die die Messe unter fachkundiger Anleitung besuchen möchten, sind die regelmäßigen Führungen des Berufsverbands Bildender Künstlerinnen und Künstler Rheinland-Pfalz im Bundesverband e.V. (BBK RLP) empfehlenswert. Die geführten Rundgänge finden zum Preis von 2,50 Euro täglich um 14 Uhr und Samstag und Sonntag zusätzlich um 17 Uhr statt. Kostenfreie Führungen für Schulklassen sind auf Anfrage und mit Voranmeldung möglich.
Ideeller Träger der Messe ist der BBK RLP; wirtschaftliche Träger sind neben der mainzplus CITYMARKETING GmbH das Ministerium für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur und die Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur. Die Landesförderung beläuft sich auf 98.000 Euro.
Weitere Informationen zur Messe: <link http: kunst-direkt.mainzplus.com _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>www.kunst-direkt.rlp.de
|
Künstlermesse „KUNST direkt“
Sommerliches Kulturevent
Wer sich die „KUNST direkt“ bereits vorgemerkt hat, kann sich auf viele besondere Neuheiten der rheinland-pfälzischen Kunstmesse freuen, die in diesem Jahr zwischen dem 4. und 6. Juli 2014 in der Mainzer Rheingoldhalle stattfindet. „Jede ‚KUNST direkt‘ ist anders“, so Kulturministerin Doris Ahnen.
