In dem Aufruf heißt es: „Die Bereitschaft zum Engagement für andere ist eine der stärksten Bindekräfte in unserer Gesellschaft. Indem er das Miteinander, den Erfahrungsaustausch und die gegenseitige Unterstützung von blinden und sehbehinderten Menschen in unserem Land fördert, geht der Landesblinden- und Sehbehindertenverband mit gutem Beispiel voran. Als Selbsthilfeverband hat er sich zum Ziel gesetzt, für Teilhabe, Gleichstellung und Selbstbestimmung in allen Lebensbereichen einzutreten.
Rheinland-Pfalz soll ein Land der Chancen für alle Bürger und Bürgerinnen sein. Ganz selbstverständlich gehört dazu ein gleichberechtigtes Zusammenleben von Menschen mit und ohne Behinderungen. Es ist der Landesregierung ein Anliegen, Menschen mit Behinderungen als Experten und Expertinnen in eigener Sache an der Realisierung eines inklusiven Miteinanders zu beteiligen.
Der Landesblinden- und Sehbehindertenverband nimmt diese Aufgabe wahr und steht nicht nur Betroffenen, sondern auch Politik und Wirtschaft beratend zur Seite. Er fördert Bildungsmaßnahmen, den Blinden- und Sehbehindertensport sowie die Jugendarbeit. Er berät zu Hilfsmitteln und in Rechtsfragen. In seinen neun regionalen Mitgliedsvereinen ist er hilfesuchenden Menschen umfassender Informant, treuer Ratgeber und verlässlicher Ansprechpartner.
Wir alle sind nun dazu aufgerufen, den Verband durch eine großherzige Spende bei seinen vielfältigen und wichtigen Aufgaben zu unterstützen.“
|
Aufruf
Spendensammlung unterstützen
Vom 31. März bis 9. April 2014 führt der Landesblinden- und Sehbehindertenverband Rheinland-Pfalz e.V. seine traditionelle Haussammlung durch. Ministerpräsidentin Malu Dreyer ist auch in diesem Jahr wieder Schirmherrin der Aktion und bittet alle Bürger und Bürgerinnen in einem Aufruf um Unterstützung.
