| Sportplakette des Landes

Sport integriert und überwindet Grenzen

„Die Menschen in den Vereinen und Initiativen sorgen dafür, dass das Miteinander in unserem Land so gut funktioniert. Ich bin stolz auf die Vereinslandschaft in Rheinland-Pfalz und auf das ehrenamtliche Engagement, das dort geleistet wird“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer im Rahmen der Verleihung der Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz. Auch die Entdeckung und Förderung der herausragenden sportlichen Talente sei ein Verdienst der Vereine vor Ort. „Sportvereine sind Begegnungsorte, sie integrieren, fördern und überwinden Grenzen“, so die Ministerpräsidentin.
Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz
Sportplakette des Landes Rheinland-Pfalz

Mit der höchsten Würdigung des Landes, die im Bereich des Sports verliehen wird, zeichnete Ministerpräsidentin Malu Dreyer drei ehrenamtlich Aktive sowie vier Sportlerinnen und Sportler aus. „Mit der Sportplakette wollen wir Menschen danken, die sich um den Sport, um unser Land und damit um die Menschen verdient gemacht haben. Wir erkennen damit die große Arbeit an, die sie leisten“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die diesjährigen Preisträger der Sportplakette aus dem Bereich der ehrenamtlich Tätigen sind: Helmut Joachim, Vorstandsmitglied des Kneipp-Bundes Rheinland-Pfalz, Nicole Muth, Vizepräsidentin des Sportbundes Rheinhessen und Günter Wagner, Sportkreisvorsitzender Kreis Bernkastel-Wittlich. Aus dem Bereich der Sportlerinnen und Sportler werden Dominik Seitz, Dritter der Europameisterschaften im Para-Sitzvolleyball, Francis Tonleu, Dritter der Europameisterschaften im Para-Sitzvolleyball sowie Tobias Bludau und Michelle Uhl, Vizeweltmeister im Rock’n Roll, geehrt.

„Die Trägerinnen und Träger der Sportplakette haben Herausragendes für den Sport im Land erreicht und geben der rheinland-pfälzischen Sportfamilie mit ihren Leistungen und ihrem Engagement auch weit über die Landesgrenzen hinaus ein Gesicht. Hierfür gebührt ihnen unser Dank und unsere Anerkennung“, betonte Staatssekretär Randolf Stich.

Die Ministerpräsidentin wies darauf hin, dass die Pandemiesituation Vereine – und insbesondere den Sportbereich - in diesem Jahr auch finanziell vor große Herausforderungen stelle. „Der Landesregierung ist es wichtig, die bestmöglichen Rahmenbedingungen für den Sport und die Sporttreibenden zu schaffen. Damit die Strukturen unserer gemeinnützigen Organisationen nicht wegbrechen, haben wir bereits im Mai ein eigenes Hilfspaket für Vereine geschnürt, die durch die Corona-Pandemie in Existenznot geraten sind. Das war mir ein Herzensanliegen, denn Vereine sind eine tragende Säule unserer Gesellschaft“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.

Die Ministerpräsidentin beglückwünschte die neuen Trägerinnen und Träger der Sportplakette und dankte dem Landesportbund für die Unterstützung und Vorschläge: „Ich gratuliere Ihnen herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung und hoffe, dass diese für Sie auch Motivation ist, sich weiter mit viel Elan im Sport und damit für die Menschen und unser Land zu engagieren.“

Zur Bildergalerie

Teilen

Zurück