| Integration

Sprache ist Schlüssel

„Sprache ist der Schlüssel für ein gutes Zusammenleben, deshalb ist der Zugang zu Sprach- und Integrationskursen so wichtig“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Besuch eines Frauenintegrationskurses des Mainzer Neustadtprojekts der ARBEIT & LEBEN GmbH.
Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Projekt Frauenintegrationskurs
Ministerpräsidentin Malu Dreyer beim Projekt Frauenintegrationskurs

Die Integrationskurse, die vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert werden, stehen durch die Beschlüsse des Bund-Länder-Treffens zur Asyl- und Flüchtlingspolitik seit dem 24. Oktober auch Asylbewerbern und Geduldeten mit guter Bleibeperspektive offen. „Diese Öffnung war ein wichtiger Schritt, damit die Voraussetzungen dafür geschaffen werden, dass die Menschen, die sich hier integrieren wollen, auch gut integriert werden können. Angesichts der großen Herausforderungen brauchen wir aber weitere Anstrengungen bei der Integration. Hierfür müssen alle derzeit bestehenden bürokratischen Hindernisse auf den Prüfstand, sei es beim beschränkten Zugang zu den Kursen oder auch bei der Anerkennung der Kenntnisse der Qualifizierenden“, so die Ministerpräsidentin. Es gehe darum, möglichst viele mitzunehmen und niemanden zurück zu lassen.

Im Integrationskurs im Mainzer Neustadtprojekt lernen 18 Frauen aus beispielsweise Syrien, Nigeria, dem Sudan oder der Türkei in 900 Unterrichtstunden mündliche Alltagssprache, die wichtigsten Regeln der deutschen Grammatik und das Verfassen von Texten oder Briefen. Hinzu kommen Unterrichtseinheiten zur deutschen Rechtsordnung, Geschichte und Kultur sowie Werten wie Religionsfreiheit, Toleranz und Gleichberechtigung. „In den Integrationskursen wird Essentielles über unsere Gesellschaft und unser Miteinander vermittelt. Das ist ein Ansatz, den wir stärken müssen“, so die Ministerpräsidentin. Schön sei auch, dass die Kurse auf besondere Bedürfnisse eingingen. So werde beim Frauenintegrationskurs eine Kinderbetreuung für die Kursteilnehmerinnen angeboten.

Die Ministerpräsidentin verwies bei ihrem Besuch auch auf das neue mehrsprachige Informationsangebot für Flüchtlinge auf der Seite <link http: _blank external-link-new-window>www.refugees.rlp.de. Bei einer Integrationskonferenz am 13. November werde die Landesregierung ein umfassendes Integrationskonzept vorstellen und sich dazu mit den in der Flüchtlingsarbeit tätigen Institutionen und Einrichtungen austauschen.

Teilen

Zurück