Dies gelte auch, wenn die Angaben möglicherweise nicht auf ganz legalem Weg zusammengestellt wurden. Natürlich müsse dies aber im Einzelfall geprüft werden.
Allerdings gibt es bisher weder von Baden- Württemberg noch vom Bundeszentralamt für Steuern eine Anfrage an das Land, Steuersünder-Daten anzukaufen. Damit bestätigte der Sprecher einen Bericht der Zeitung Handelsblatt.
Baden-Württemberg hatte den Erwerb einer angebotenen CD abgelehnt und Auszüge daraus dem Bund zugeleitet, damit dieser über einen möglichen Kauf der gesamten Daten entscheiden kann.
Bei den rheinland-pfälzischen Behörden haben sich seit Jahresbeginn fast 1000 Steuersünder selbst angezeigt. Im gesamten vergangenen Jahr waren es 303 Selbstanzeigen.