| Digitalisierung

Staatskanzlei fördert Maßnahmen zur Digitalisierung in den Regionen Trier und Koblenz mit 40.000 Euro

Der Verein „IT.Stadt Koblenz e.V.“ und das „Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg e.V.“ erhalten im Jahr 2018 jeweils 20.000 Euro. Die Staatskanzlei fördert damit Veranstaltungen und Projekte zum Thema Digitalisierung der beiden Netzwerke.
Staatssekretärin Heike Raab
Staatssekretärin Heike Raab

„Beiden Förderprojekten ist gemein, dass durch Kooperation, Vernetzung und Austausch digitale Innovationen im Land vorangebracht werden sollen. Weil dies auch ein zentrales Anliegen der Landesregierung ist, unterstützen wir diese Projekte sehr gerne“, sagte Heike Raab, Staatssekretärin und Bevollmächtigte des Landes beim Bund und für Europa, für Medien und Digitales.

Die Fördermittel stehen unter anderem für Digitalisierungsworkshops zur „Digitalen Region“, für ein dreitägiges Event für angehende Gründerinnen und Gründer sowie für ein Innovationscamp zur Digitalisierung im Handwerk zur Verfügung.

Im Branchennetzwerk IT. Stadt Koblenz e.V. engagieren sich mehr als 86 Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen aus dem digitalen Bereich, aus der Verwaltung und den einschlägigen Fachrichtungen der Hochschulen für Austausch und Entwicklung im Bereich IT und Multimedia. Der Verein bietet mit seinen Veranstaltungen Plattformen für Dialog und Weiterbildung und möchte den Standort im Hinblick auf die Digitalisierung weiterentwickeln.

Der Verein „Medien- und IT-Netzwerk Trier-Luxemburg“, kurz mitl, zählt derzeit rund 70 Mitgliedsunternehmen – hauptsächlich aus den Bereichen IT, Marketing/Werbung, Design, aber auch aus den Bereichen Medien und Rechtswesen - und hat sich im „Schulterschluss von Wirtschaft und Wissenschaft“ zum Ziel gesetzt, Wissenstransfer zu schaffen sowie die Interessen der regionalen IT- und Medien-Schaffenden gegenüber der Politik sowie anderen Wirtschaftszweigen zu vertreten.

Teilen

Zurück