| Internationales

Staatssekretär Fabian Kirsch empfängt koreanischen Generalkonsul Seungjae Huh

Der Chef der Staatskanzlei, Staatssekretär Fabian Kirsch, empfing den neuen Generalkonsul der Republik Korea, Seungjae Huh, zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei. Themen des Gesprächs waren die anhaltende Covid-19-Pandemie, die Folgen der Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz im vergangenen Sommer sowie die Bekämpfung des Klimawandels.
Staatssekretär Fabian Kirsch empfängt koreanischen Generalkonsul Seungjae Huh
Staatssekretär Fabian Kirsch empfängt koreanischen Generalkonsul Seungjae Huh

Staatssekretär Kirsch erklärte: „Als Partner sehen wir uns gemeinsam großen globalen Herausforderungen gegenüber. Der rasanten Ausbreitung der Omikron-Variante können wir nur mit einer hohen Impfquote begegnen. Dazu verstärken wir noch einmal unsere Impfkampagne.“

In Reaktion auf die Flutkatastrophe im Ahrtal hatte die koreanische Botschafterin Hyun Ock Cho Ministerpräsidnetin Malu Dreyer im August 2021 kondoliert und die Hilfe der Republik Korea angeboten. „Für dieses Zeichen der Solidarität sind wir unseren koreanischen Partnern sehr dankbar“, so Staatssekretär Kirsch. „Mit der Hochwasserkatastrophe treffen uns die Folgen des Klimawandels schmerzlich: 134 Menschen verloren in der Flut ihr Leben, ganze Orte wurden zerstört. In unseren Anstrengungen für den Klimaschutz werden wir nicht nachlassen. Ziel der neugewählten Bundesregierung ist es, bis 2045 Klimaneutralität zu erreichen, bis 2030 sollen 80 Prozent erneuerbare Energien eingeführt worden sein. In Rheinland- Pfalz sind wir noch ambitionierter: Wir streben Klimaneutralität bereits zwischen 2035 und 2040 an, bis 2030 möchten wir ausschließlich erneuerbare Energien in Gebrauch haben.“

Seit August 2021 ist Seungjae Huh Generalkonsul im Generalkonsulat der Republik Korea in Bonn. Zuvor war er unter anderem stellvertretender Generalkonsul in den koreanischen Generalkonsulaten Qingdao und Shenyang in der Volksrepublik China sowie in Fukuoka, Japan.

Rheinland-Pfalz und die Republik Korea verbinden Kooperationen in den Bereichen Wissenschaft und Bildung. Die Zahl der Studierenden mit südkoreanischer Nationalität an den Hochschulen in Rheinland-Pfalz beträgt derzeit 221. Mehrere rheinland-pfälzische Hochschulen und Universitäten unterhalten Kooperationen mit koreanischen Universitäten.

 

Teilen

Zurück