Im Anschluss an die Sitzung machten sie sich ein Bild von der Forschungseinrichtung und informierten sich über das Projekt "mySmartGrid“. Das Projekt wurde mit insgesamt 880.000 Euro aus Mitteln des Konjunkturprogramms II gefördert.
"mySmartGrid“ ist eine intelligente Gerätesteuerung für Privathaushalte. Es ermittelt den individuellen Strombedarf und registriert, wann bestimmte wärmespeichernder Geräte (beispielsweise Tiefkühltruhen, Wärmepumpen) besonders häufig im Haushalt verwendet werden. Ziel ist es, bei einem Überangebot an Strom möglichst viel Energie aufzunehmen, um später entsprechend weniger Strom beziehen zu müssen.
Nach dem Besuch des ITWM nahm die Staatssekretärsrunde am Rohbaufest der neuen Uni-Kita des Studierendenwerkes Kaiserslautern teil, die ebenfalls mit 750.000 Euro aus Mitteln des Sonderprogramms gefördert wird.
Unter dem Motto "Für unser Land: nachhaltig investieren – Bildungstage in Rheinland-Pfalz“ besuchen vom 10. bis zum 22. Juni Vertreter der Landesregierung Bildungseinrichtungen in ganz Rheinland-Pfalz, die mit Mitteln aus dem Sonderprogramm neu gebaut, saniert oder besser ausgestattet werden konnten. Bei den Besuchsterminen vor Ort informieren sie sich über die zügige Umsetzung der Investitionsmaßnahmen einzelner Projekte und machen sich ein Bild über den vielfältigen Einsatz der Mittel.