Dies soll beispielsweise in den Bereichen Handel und Investitionen, Biotechnologie, Künstliche Intelligenz und Fachkräftegewinnung geschehen.
„Rheinland-Pfalz und Indien pflegen freundschaftliche Beziehungen. So wächst das Interesse indischer Studierender an rheinland-pfälzischen Universitäten und Hochschulen. Das spricht für die Attraktivität unseres starken Hochschul- und Forschungsstandort“, betonte Staatssekretärin Heike Raab. Viele rheinland‑pfälzische Universitäten, Hochschulen und Forschungseinrichtungen unterhalten Partnerschaften mit indischen Einrichtungen und Universitäten. Seit 2023 ist Deutschland eines der beliebtesten Studienziele für indische Studierende. Mit rund 12 Prozent stellen indische Studierende derzeit die größte Gruppe ausländischer Studierender in Rheinland-Pfalz. Auch ist Indien bereits jetzt ein wichtiger wirtschaftlicher Partner. So unterhalten etwa 40 Unternehmen aus Rheinland-Pfalz eine Niederlassung in Indien, der viertgrößten Volkswirtschaft der Welt. Im Oktober 2024 reiste eine Wirtschaftsdelegation unter Leitung von Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt nach Mumbai und Hyderabad.
Bereits im Februar 2024 empfing Ministerpräsidentin a.D. Malu Dreyer den Generalkonsul B.S. Mubarak in der Staatskanzlei.