Die Auszeichnung mit der Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz, der zweithöchsten Auszeichnung nach dem Landesverdienstorden, ist ein Zeichen der Würdigung ganz besonderer Leistungen. 2015 initiierte Karl Eckardt, der von 2014 bis 2018 Erster Beigeordneter der Stadt Ulmen war, einen Ehrenamtskreis für Flüchtlings- und Integrationsarbeit und übernahm in der gemeinschaftlichen Initiative mit Dechant Fuß und der Verbandsgemeinde Ulmen die Arbeit als ehrenamtlicher Flüchtlings- und Integrationshelfer bis Ende 2022. In vielen Bereichen unterstützte er Flüchtlinge vor Ort, beispielsweise in der Familienbetreuung, im Alltag und im Kontakt mit Behörden. Mit der Einrichtung der Begegnungsstätte „Café International Ulmen“ im Pfarrsaal der katholischen Kirchengemeinde wurde im März 2016 ein Begegnungsort geschaffen, an dem Nationalität, Konfession oder Religion keine Rolle spielten. Dieses Café war ein Treffpunkt für Flüchtlinge und Einheimische und auch Sprachkurse wurden angeboten.
„Die knapp 1,5 Millionen ehrenamtlich engagierten Menschen in Rheinland-Pfalz stärken unsere solidarische Gesellschaft und machen unser Land so lebens- und liebenswert. Karl Eckardt hat sich vorbildlich für diese lebendige soziale Kultur eingesetzt und einen großen Teil dazu beigetragen, ein gutes gesellschaftliches Miteinander zu schaffen. Mit der Überreichung der Landesverdienstmedaille möchte Ministerpräsident Alexander Schweitzer seine große Wertschätzung und Dankbarkeit für dieses Engagement zum Ausdruck bringen“, betonte Staatssekretärin Heike Raab.