| Menschen mit Behinderung

Stadion für behinderte Fußballfans gut gerüstet

Nach einem Servicetest im neuen Mainzer Stadion ist der Landesbeauftragte für die Belange behinderter Menschen, Ottmar Miles-Paul, davon überzeugt, dass sich behinderte Menschen in der neuen Coface Arena nicht nur wohl fühlen werden, sondern dort auch sehr gute Bedingungen für eine gleichberechtigte Teilhabe vorfinden.
coface Arena; Bild: dpa
Das neue Mainzer Stadion ist auf die Bedürfnisse der behinderten Fans gut abgestimmt.

"Dass es bei Mainz 05 eine gute Tradition für die gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen gibt, ist weithin bekannt. Dass diese Tradition sich auch im neuen Stadion fortsetzen wird, haben die Betreiber der Coface-Arena nicht zuletzt durch die konsequente Beteiligung behinderter Menschen in der Planung und auch durch einen Servicetest im neuen Stadion bewiesen, der extra für behinderte Fußballfans organisiert wurde", erklärte Miles-Paul. Wie funktioniert das mit den neuen elektronischen Eintrittskarten? Wie lade ich die neuen Geldkarten zum Kauf von Getränken und Speisen im neuen Stadion auf und wo sind zukünftig die Plätze für behinderte Menschen im Stadion? Diese Fragen konnten Fans mit den unterschiedlichsten Behinderungen gemeinsam mit dem Servicepersonal des neuen Stadions besprechen und testen, bevor der Spielbetrieb offiziell startet.

"Dieser Stresstest für den Service im neuen Stadion ist für alle Seiten gut verlaufen, so dass in der neuen Saison aus Sicht der behinderten Fußballfans in Mainz nichts schief gehen kann“, zeigte sich Miles-Paul überzeugt. "Der FSV Mainz 05 ist mit seinen vielfältigen Aktivitäten für die gleichberechtigte Teilhabe behinderter Menschen ein gutes Beispiel dafür, wie die Anforderungen der UN-Behindertenrechtskonvention in die Praxis umgesetzt werden können. Dafür stehen nun wesentlich mehr Plätze für Rollstuhlnutzerinnen und -nutzer sowie für blinde und sehbehinderte Fußballfans mit der gewohnten Kommentierung des Spiels über Kopfhörer zur Verfügung“, so Miles Paul.

Teilen

Zurück