"Es gibt weitere beispielhafte Stadtwerke im Land, die mit innovativen Konzepten und Projekten aufzeigen, wie Energiewende und Klimaschutz ganz konkret vor Ort gelingen“, erklärte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der 14. Stadtwerkekonferenz in Speyer.
Die Ministerpräsidentin verwies auf die Erfolge beim Ausbau der Erneuerbaren Energien in Rheinland-Pfalz. Schon heute stamme jede zweite in Rheinland-Pfalz erzeugte Kilowattstunde aus Erneuerbaren Energien und das bei einem stetig gewachsenen Anteil an im Land erzeugtem Strom. Dies gelte es jetzt weiter auszubauen. „Wir wollen unsere Verpflichtungen aus dem Pariser Klimaschutzabkommen erfüllen und unsere Verantwortung bei der Bekämpfung des Klimawandels wahrnehmen. In Rheinland-Pfalz wollen wir bis 2030 unseren Strom vollständig aus Erneuerbaren Energien erzeugen und müssen möglichst schnell komplett klimaneutral werden. Das ist eine Mammutaufgabe, die wir nur gemeinsam mit allen Akteurinnen und Akteuren bewältigen können“, so die Ministerpräsidentin abschließend.