Die Bedeutung von Software in Automobil- und Transportsystemen, bei Informationssystemen oder im Bereich der Gesundheit und Medizin nehme zu. Auch im öffentlichen Bereich spielen Softwaresysteme unter anderem für die elektronische Abwicklung von Anfragen und administrativen Prozessen eine immer wichtigere Rolle, so Beck. Die Fraunhofer-Institute haben sich der Entwicklung, Realisation und Optimierung von Verfahren verschrieben und suchen nach komplexen und anwendungsorientierten Systemlösungen.
„Für das Land Rheinland-Pfalz ist Fraunhofer ein starker Partner, insbesondere wenn es darum geht, die wissenschaftlichen und technologischen Potenziale einer Region zu erkennen und gezielt auszubauen“, erklärte der Ministerpräsident. Die Entwicklung des Wissenschaftsstandortes Kaiserslautern sei beispielsweise eine solche Erfolgsgeschichte. Die Landesregierung fördere und unterstütze das Wissenschaftscluster mit Investitionen in Forschung und Lehre. Während der Finanzkrise erhielt die Fraunhofer-Gesellschaft eine Förderung aus dem Konjunkturpaket II, die unter anderem für den Ausbau der IT-Infrastruktur des IESE eingesetzt wurde. Mit der Erholung der wirtschaftlichen Lage seien nun mehrere Baumaßnahmen für unterschiedliche Arbeitsbereiche geplant.
„Die Investitionen, die wir leisten, sind Zukunftsinvestitionen. Sie ermöglichen den Ausbau eines erfolgreichen Netzwerkes aus Hochschulen, Forschung und Unternehmen. Das Netzwerk aus Wissenschaft und Wirtschaft steigert den Innovationstransfer zwischen den Partnern und bringt sie im internationalen Wettbewerb nach vorn“, erklärte Beck vor den rund 200 geladenen Gästen aus Wissenschaft, Politik, Unternehmen und Wirtschaftsverbänden sowie Mitgliedern und Unterstützern des Instituts.
Das IESE wurde 1996 gegründet und ist eines von 60 Instituten der Fraunhofer-Gesellschaft. In Kaiserslautern ist das IESE eingebettet in ein wissenschaftliches Umfeld aus zwei Hochschulen, außeruniversitären Instituten unter anderem für Informatik, Mathematik und Ingenieurwissenschaften sowie ansässigen Unternehmen aus Elektronik, Technologie und Maschinenbau.
|
15 Jahre Fraunhofer Institut für ESE
Starker Partner für Land und Wirtschaft
„Das Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE) gehört zu den weltweit führenden Forschungseinrichtungen auf dem Gebiet der Softwaresystementwicklung. Es ist ein verlässlicher Technologiepartner für die rheinland-pfälzischen Unternehmen“, sagte Ministerpräsident Kurt Beck anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Fraunhofer IESE.
