| Kultursommer

Start in Germersheim

Viele tausend Menschen waren zur Eröffnung des 25. Kultursommers nach Germersheim gekommen. Mit einem umfangreichen Kulturangebot gab es für alle Besucherinnen und Besucher viel zu erleben. Hochzufrieden zeigten sich die Vertreter des Kultursommers Rheinland-Pfalz und der Stadt Germersheim am Sonntagnachmittag über die gelungene Eröffnung.

 Unter dem Motto „Der Sommer unseres Vergnügens!“ finden bis zum 3. Oktober landesweit rund 250 Veranstaltungen aus allen Bereichen von Kunst und Kultur statt. „Der Kultursommer ist ein Schaufenster der vielfältigen Kulturszene im Land und hat sich zu einem Markenzeichen von Rheinland-Pfalz entwickelt“, sagte die Ministerpräsidentin bei der Eröffnung. „Die Veranstaltungen zum diesjährigen Motto ‚Der Sommer unseres Vergnügens!‘ versprechen viele unterhaltsame Erlebnisse. Künstlerinnen und Künstler setzen sich im Jubiläums-Kultursommer mit den verschiedensten Arten des Humors auseinander, so dass für alle etwas dabei sein wird.“ 

Kulturministerin Vera Reiß ergänzte: „Das Eröffnungs-Wochenende bietet einen tollen Eindruck von der Vielfalt des Kultursommers mit Angeboten für die ganze Familie aus allen Kunst- und Kultursparten. Das gilt ganz besonders in diesem Jubiläums-kultursommer, der all das fröhlich aufgreift, was in den letzten 25 Jahren von der Kulturszene des Landes in Bewegung gesetzt wurde.“

Das Eröffnungswochenende hat unter anderem mit einer komischen Gala in der Stadthalle begonnen, bei der der Schauspieler und Kabarettist Michael Quast durch das Programm führte und neben der Deutschen Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz den Chansonnier Thomas Pigor, die Opernparodistin Annette Postel und den Wortakrobaten Thomas C. Breuer präsentierte. 

Die Bühne am Stadtpark „Fronte Lamotte“ gehörte den Freunden der rockigen Klänge. Hier bewiesen am Samstag neben Nachwuchsbands auch die Singer-Songwriter Max Giesinger und Philip Dittberner ihr Können, am Sonntag sind hier das Glas-BlasSing Quintett und Liedermacher Stefan Stoppok zu Gast. Und auch im Kulturzentrum „Hufeisen“ ist Feiern angesagt, unter anderem mit der BlasSportGruppe  und The Grandsheiks. Das Hufeisen gehört an diesem Wochenende aber vor allem auch den Kindern mit einer zauberhaften Kinderoper am Samstagmittag und einem Familientag am Sonntag. Daneben wurde der Universitäts-Campus zur Spielfläche für internationale Straßentheater- und Musikgruppen. 

Ministerpräsidentin Malu Dreyer gab eine Bestandsgarantie für den Kultursommer ab und dankte der Stadt Germersheim und der Kulturszene des Landes für ihren großartigen Einsatz. Sie betonte die Bedeutung von Pressefreiheit, Kritik, Satire und Kabarett für eine freie Gesellschaft.

Zum Eröffnungsempfang der Ministerpräsidentin war erstmals in der Kultursommer-Geschichte die gesamte Bürgerschaft eingeladen. Auch die anschließende Gala mit der Deutschen Staatsphilharmonie und Kabarettistinnen und Kabarettisten wurde begeistert aufgenommen.

Bürgermeister Marcus Schaile dankte den vielen Aktiven aus Germersheim und dem Team des Kultursommerbüros, die an der Großveranstaltung und ihrer Vorbereitung mitgewirkt haben. Die Fronte Lamotte habe sich als Konzertort bewährt – wo tausende Gäste in der einzigartigen Atmosphäre des Festungsgrabens Max Giesinger und Philipp Dittberner zujubelten. Er möchte solche Konzerte, wie an diesem Wochenende – mit Hilfe des Kultursommers Rheinland-Pfalz – gerne fortsetzen.

Zu den <link https: external-link-new-window>Bildern der Eröffnung in der Bildergalerie.

Mehr zum Kultursommer Rheinland-Pfalz unter <link http: _blank external-link-new-window>www.kultursommer.de und zur Germersheimer Kultursommer unter <link http: _blank external-link-new-window>www.kuso-ger.de .

Teilen

Zurück