Die Fähigkeit, lesen und Textinhalte erfassen zu können, sei die fundamentale Voraussetzung für das Lernen insgesamt und damit auch für die Teilhabe am gesellschaftlichen Leben. „Neben den Familien und den Bildungseinrichtungen bedarf es solcher zivilgesellschaftlicher Initiativen, die sich der Aufgabe verschreiben, Lust aufs Lesen zu machen. Das Engagement und Wirken der Stiftung Lesen in diesem Bereich ist beispielgebend“, bilanzierte die Ministerin. Sie sei stolz darauf, dass die Stiftung Lesen in Mainz gegründet worden sei und seither ununterbrochen ihren Sitz in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt habe. „Ohne die bundesweit wirkende Stiftung Lesen für Rheinland-Pfalz vereinnahmen zu wollen, ist sie doch auch seit jeher Teil unseres Landes“, so Ahnen. Eine nachhaltige Förderung der Arbeit der Stiftung Lesen sei für das Land Rheinland-Pfalz selbstverständlich.
Ministerin Ahnen vertritt das Land Rheinland-Pfalz bei einem Lesefest. Zu diesem hat Bundespräsident Joachim Gauck, der zugleich Schirmherr der Stiftung Lesen ist, anlässlich des 25-jährigen Bestehens in den Präsidentengarten von Schloss Bellvue eingeladen.
|
Leseförderung
Stiftung Lesen wird 25
Doris Ahnen, Ministerin für Bildung, Wissenschaft, Weiterbildung und Kultur, gratuliert der „Stiftung Lesen“ zu ihrem 25-jährigen Bestehen. „Die in Rheinland-Pfalz ansässige Stiftung Lesen hat sich seit ihrer Gründung zu einer kompetenten und ideenreichen, allseits geschätzten Instanz der Leseförderung und -forschung entwickelt“, sagte Ahnen.
