| Naturschutz

Sumpfschildkröten im Altrhein

22 Europäische Sumpfschildkröten hat der Naturschutzbund (NABU) Rheinland-Pfalz im Altrhein bei Bobenheim-Roxheim (Rhein-Pfalz-Kreis) ausgewildert.
Sumpfschildkröte; Bild: dpa

Die vier Jahre alten Tiere wurden von den Sea Life-Aquarien in Speyer und Oberhausen aufgezogen. Eine erste Gruppe von Schildkröten war bereits 2008 an dieser Stelle in die Freiheit entlassen worden. Ziel sei es, dass die Sumpfschildkröte wieder in der Region heimisch wird, sagte NABU-Naturschutzreferent Olaf Strub.

Bis ins Mittelalter hinein kam die Sumpfschildkröte laut NABU noch in großer Zahl in der Oberrheinebene vor. Vor allem aufgrund der Verfolgung durch den Menschen sei die Art heute aber bis auf wenige Exemplare aus Deutschland verschwunden. "Die Wiederansiedlung der Population ist ein sehr langwieriger Prozess, wir erwarten frühestens in drei bis vier Jahren die ersten Gelege", sagte Strub.

Teilen

Zurück