In der 1948 gegründeten Wirtschaftsunion kooperieren die sogenannten Benelux-Länder Belgien, Niederlande und Luxemburg. 2004 wurde die wirtschafts- und handelspolitische Zusammenarbeit um den Bereich der grenzüberschreitenden Kriminalitätsbekämpfung erweitert. Für die europäische Integration wird der Benelux-Union heute eine Pionierfunktion zugesprochen.
Staatssekretärin Kraege sah insbesondere für eine Zusammenarbeit im Rahmen der Großregion viele Ansatzpunkte. „Die Benelux-Kooperation bietet sich weiterhin als Impulsgeber für das Zusammenwachsen auf EU-Ebene sowie für die europäischen Grenzräume an. Von einer Zusammenarbeit mit den Organen der Großregion verspreche ich mir viele Synergieeffekte“, so die Chefin der Staatskanzlei.