| Land der Ideen

Tabubrecher - ein ausgewählter Ort

„Als ausgewählter Ort im Land der Ideen“ präsentierte sich heute bei einer Veranstaltung das Projekt „Tabubrecher“ des Mainzer Beratungscafés unplugged. Die Organisatoren setzen sich mit ihrem Engagement gegen Vorurteile und die Ausgrenzung psychisch kranker Menschen ein.
Schirmherrin Roswitha Beck bei den „Tabubrechern“; Bild: Sämmer.
Schirmherrin Roswitha Beck bei den „Tabubrechern“; Bild: Sämmer.

Dafür wurden sie im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ prämiert.

Schirmherrin des Projektes „Tabubrecher“ ist Roswitha Beck, die bei der Veranstaltung ein Grußwort sprach. Sie freute sich über die verdiente Anerkennung, die einen Beitrag gegen die Stigmatisierung seelisch kranker Menschen leisten werde. Auch Ministerpräsident Kurt Beck ließ es sich nicht nehmen, im Café unplugged vorbeizuschauen. Er hatte am 23. April 2012 allen 16 rheinland-pfälzischen Preisträgern bei einer Feierstunde in der Staatskanzlei die Ehrentafel des Wettbewerbs überreicht.

Als „Ausgewählte Orte“ zeichnen die Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und die Deutsche Bank gemeinsam Ideen und Projekte aus, die einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten. Die Preisträger des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ stehen für den Ideenreichtum, die Leidenschaft und die Umsetzungsstärke der Menschen im Land und machen die Innovationskraft Deutschlands Tag für Tag erlebbar. Das Projekt „Tabubrecher“ wurde in der Kategorie „Gesellschaft“ prämiert. Jeder Preisträger präsentiert sich bei einer Veranstaltung an einem Tag im Jahr.

Weitere Informationen unter: <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.land-der-ideen.de und <link http: _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.unplugged-mainz.de

Teilen

Zurück