Tanz durch deutsche Geschichte wird uraufgeführt

Tanz durch die deutsche Geschichte: Am Theater Trier wird an diesem Samstag (24. Oktober) das Tanzstück "Deutschland tanzt!" uraufgeführt. Auf einer Zeitreise in die Vergangenheit lässt der Berliner Choreograph Lars Scheibner Deutschland vom Ende der Weimarer Republik bis zur Wiedervereinigung "durchtanzen"

"Es ist ein Zoom in jedes Jahrzehnt", sagte der Dramaturg des Stücks, Peter Oppermann, am Donnerstag in Trier.

Im Mittelpunkt der bunten Revue stehen ein Mann und eine Frau, die den Trip vom flotten Swing der 1930er Jahre über die Schlager der 60er bis zu aktuellen Pop-Hits durchleben. Sie sind ständig auf der Suche - und verlieren immer wieder die Orientierung. Der Tanz eigne sich am besten, um sich mit der deutschen Geschichte auseinanderzusetzen, sagte Oppermann. "Er kann die Atmosphäre einer Zeit besser zum Ausdruck bringen und bebildern als Worte."

Anspruch auf historische Vollständigkeit erhebe das Tanzstück nicht: "Es ist kein Geschichtsunterricht", sagte Oppermann. Es sei ein "sehr buntes Stück, das versucht, dem Schwung und der jeweiligen Zeit gerecht zu werden." Das Stück wird anlässlich des Doppeljubiläums 60 Jahre Bundesrepublik Deutschland und 20 Jahre Mauerfall gezeigt. Das Spielzeit-Motto des Theaters lautet "stand.ort.suche.deutschland".

Weitere Informationen im Internet unter www.theater-trier.de

Teilen

Zurück