| Cluster Metall-Keramik-Kunststoff

Technologie-Institut TIME in Wissen eröffnet

Wirtschaftsminister Hendrik Hering hat heute in Wissen das Technologie-Institut für Metall & Engineering GmbH (TIME) offiziell eröffnet. Das Institut beschäftigt sich unter anderem mit der Aus- und Weiterbildung sowie der Weiterentwicklung der Schweißtechnik. Moderne Fertigungstechniken sind ein maßgeblicher Schlüssel für die Zukunftsfähigkeit des deutschen Anlagen- und Maschinenbau wie auch für die erfolgreiche technologische Weiterentwicklung der Unternehmen. Die verschiedenen Fertigungstechniken erfordern dabei verfahrensspezifisches Fachwissen.
Wirtschaftsminister Hering
Wirtschaftsminister Hendrik Hering

"TIME wird den aktiv vom Land angestrebten Innovationsprozess der mittelständischen Wirtschaft unterstützen und die globale Wettbewerbsfähigkeit stärken. Die Landesregierung wird die Projekte auch weiterhin finanziell fördern“, sagte der Minister zu. Heute übergab er einen Bewilligungsbescheid über rund 688.000 Euro aus EU- und Landesmitteln für das Projekt "Moderne Fertigungstechnik“. Das Projekt beinhaltet ein regionales Kompetenzzentrum für die mechanische Bearbeitung von Metallen und spannt einen Bogen von der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften bis hin zur Anwendung von 5-Achs-Fräsmaschinen modernster Bauart und dem Prototypenbau für und mit klein- und mittelständischen Unternehmen. Ziel des Vorhabens ist die Qualifizierung sowohl von Mitarbeitern als auch der Betriebe bei der Optimierung ihrer Produkte und Fertigungstechniken.  "Die Unternehmen und ihre Mitarbeiter sollen so die Möglichkeit erhalten, sich mit der modernen Fertigungstechnologie vertraut zu machen, um im globalen Wettbewerb Schritt halten und Innovationsführer werden zu können“, erläuterte der Minister.

Das TIME - gegründet Mitte 2009 - soll für die mittelständische Industrie und das Handwerk in der Region auf dem Gebiet Metall und Engineering Projekte durchführen, wissenschaftliche Fragestellungen ermitteln, bereits vorhandene Erkenntnisse der Wissenschaft recherchieren oder entsprechende Forschungsvorhaben initiieren und Forschungsergebnisse selbst erarbeiten. Vor allem will  das TIME  Betriebe bei der Entwicklung neuer Produkte und Verfahren im Bereich der Fertigung und Produktion von der grundsätzlichen Planung bis hin zur Endbearbeitung unterstützen.

Das Technologie-Institut  TIME  ist eine wichtige F&E-Einrichtung im rheinland-pfälzischen Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff (IMKK). Der IMKK umfasst neben TIME drei weitere Institute: das Technologieinstitut für funktionale Kunststoffe & Oberflächen GmbH (tifko) in Neuwied, das Forschungsinstitut für anorganische Werkstoffe Glas/Keramik GmbH (FGK) in Höhr-Grenzhausen und das Europäische Institut für Feuerfeste Keramik "ECREF gGmbH“, das von Bonn nach Höhr-Grenzhausen umziehen wird. Der gemeinsame Neubau von ECREF und FGK in Höhr-Grenzhausen über rund 13,5 Millionen Euro wird vom Land Rheinland-Pfalz aus Mitteln der EU und des Landes gefördert.

Teilen

Zurück