| Teddy-Stiftung

Teddys helfen Kindern in Not

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat Post aus der Bärenstadt Esens in Ostfriesland erhalten. Die Deutsche Teddy-Stiftung teilte ihr mit, dass unter ihrer Schirmherrschaft im Jahr 2013 rund 18.700 Teddybären in ganz Deutschland verteilt werden konnten.
Logo der Teddy-Stiftung

„Mein Dank gilt allen, die sich in Rheinland-Pfalz und bundesweit für die Deutsche Teddy-Stiftung starkmachen. Ich hoffe, dass auch in Zukunft viele Teddybären den Weg zu Kindern in Not finden“, sagte die Ministerpräsidentin.

Der Sparkassenverband und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) Rheinland-Pfalz hatten im vergangenen Jahr in Kooperation mit der Deutschen Teddy-Stiftung eine landesweite Initiative zum Kindeswohl gestartet. In ganz Rheinland-Pfalz wurden Teddybären der Deutschen Teddystiftung an Rettungs- und Notarztwagen sowie an Einheiten der Notfallnachsorge des DRK übergeben, die bei Einsätzen als Trostspender an Kinder verteilt werden können.

„Gerade die jüngsten Mitglieder unserer Gesellschaft brauchen in Notsituationen einen festen Halt – hier können Stofftiere Wunder wirken. Sehr gerne habe ich daher als Schirmherrin das Wirken der Deutschen Teddy-Stiftung unterstützt“, so Malu Dreyer. Für kleine Kinder seien die Teddybären häufig mehr als ein Spielzeug und können in bedrohlichen Situationen dazu beitragen, eine tiefgreifende Traumatisierung zu verhindern.

Die Deutsche Teddy-Stiftung wurde 1998 als Sektion der internationalen Organisation „Good Bears oft the World“ (dt. “Die guten Bären dieser Welt”) gegründet. Sie hat bundesweit in Städten, Gemeinden und Landkreisen bis heute mehr als 150.000 Teddybären an Kinder in Not verteilt.

Teilen

Zurück