„Wir setzen damit die vorbildliche Tradition der Teilhabekultur in Rheinland-Pfalz fort“, betonte die Ministerpräsidentin. Mit rund 200 Vorhaben habe die Landesregierung im Jahr 2010 als erste in Deutschland einen Aktionsplan auf den Weg gebracht, um in allen Lebensbereichen für Menschen mit Behinderungen aktiv zu werden. „Zurzeit überprüfen wir den Erfolg unserer bisherigen Aktivitäten und suchen neue Partner und Projekte, um den Aktionsplan der Landesregierung zu einem Landesaktionsplan weiterzuentwickeln. Am 2. Dezember diesen Jahres wird dann der neue Landesaktionsplan, an dessen Fortschreibung durch eine intensive Beteiligung von Beginn an insbesondere auch Menschen mit Behinderungen beteiligt sind, der Öffentlichkeit vorgestellt“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Was man gemeinsam mit und durch Inklusion erreichen könne, dafür gebe diese Landesgartenschau ein strahlendes Beispiel. In ihrem Konzept nehme das Thema Barrierefreiheit einen ganz besonderen Stellenwert ein, angefangen von einem Flyer in Leichter Sprache, dem Leitsystem für blinde und sehbehinderte Menschen bis zu den Behindertenparkplätzen in unmittelbarer Nähe zum Eingang, den behindertengerechten Sanitäranlagen, dem Zugang zu gastronomischen Einrichtungen oder auch dem 33 Meter hohen Riesenrad mit barrierefreien Gondeln.
„Gemeinsam leben – mittendrin von Anfang an“ – das ist das Motto der Teilhabepolitik der Landesregierung. Es muss unser gemeinsames Ziel bleiben, die Teilhabemöglichkeiten immer weiter zu verbessern. Deswegen freue ich mich sehr, heute Gast auf Ihrem Fest zu sein und gemeinsam für ein inklusives Rheinland-Pfalz zu werben“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.