In Trier hatte sich der Botschafter kurz zuvor über das dortige Europäisch-Chinesische Zentrum für Entwicklungs- und Raumforschung (ECER) ausgetauscht. Dies sei für sein Land von größtem Interesse, schon allein wegen des rasanten Städtebooms. Die Ministerpräsidentin und der Botschafter wollen sich nachdrücklich dafür einsetzen, dass dieser Verbund aus deutschen und chinesischen Hochschulen beim avisierten Besuch der Bundeskanzlerin Ende Oktober in China auf höchster Ebene thematisiert werde. Wichtig sei aber auch die direkte Zusammenarbeit etwa zwischen rheinland-pfälzischen und chinesischen Hochschulen oder in der Beruflichen Bildung. Um neuen Berufsbildern zu entsprechen gelte es, diese Kooperationen möglichst auch miteinander zu verknüpfen. Hier ergeben sich zusätzliche Perspektiven.
Weitere Themen des Gesprächs waren die sehr guten Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und China insbesondere im Rahmen der Partnerschaft mit Fuijan. Um diese zu intensivieren, werde voraussichtlich noch in diesem Herbst ein rheinland-pfälzisches Verbindungsbüro in der Provinzhauptstadt Fuzhou eingerichtet. Die Ministerpräsidentin wies in diesem Zusammenhang auch auf die wirtschaftspolitische Chinastrategie des Landes hin, mit der die Landesregierung die bilateralen Kontakte insgesamt weiter ausbauen wolle.
„China gewinnt als Wirtschaftspartner für Rheinland-Pfalz immer mehr an Bedeutung und ist mittlerweile wichtigster Handelspartner in Asien. Da hier persönliche Netzwerke eine ganz besondere Bedeutung haben, wollen wir unsere Unternehmen bei ihrem wirtschaftlichen Engagement in China unterstützen und setzen dabei insbesondere auf Projekte im Technologiebereich und bei Energiefragen“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer und nannte u.a. das Stichwort „Industrie 4.0“. So werde Wirtschaftsministerin Eveline Lemke bereits im kommenden September erneut mit einer Delegation nach China reisen.
Die Entwicklungen im Tourismus sind ebenfalls sehr positiv“, unterstrich die Ministerpräsidentin. Rheinland-Pfalz verfüge neben den touristischen Highlights auch über viele attraktive Ziele wie das Karl-Marx-Haus in Trier, die besonders für chinesische Touristen interessant seien. Die älteste deutsche Stadt bereite sich auf das Jahr 2018 vor, wenn die Feierlichkeiten und Veranstaltungen zum 200. Geburtstag von Karl Marx stattfinden. Der Botschafter kündigte an, dass viele Gäste aus China kommen werden. „Beiträge aus China zu diesem Jubiläum, beispielsweise Musikgruppen oder landestypische Präsentationen, sind uns dabei herzlich willkommen“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
|
Antrittsbesuch
Treffen mit chinesischem Botschafter
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den chinesischen Botschafter Shi Mingde zum Antrittsbesuch in der Staatskanzlei empfangen.

© Pipprich