„Unsere Unternehmen punkten in Brasilien mit vielen technologischen Lösungen, die für die Brasilianer interessant sind. Es lohnt sich, rheinland-pfälzischen Betrieben bei der Markterkundung zu helfen und Netzwerke aufzubauen“, stellte Ministerin Lemke beim ersten Stopp der Reise in Curitiba, der Hauptstadt des Bundeslandes Parana, fest.
Mit dabei sind 19 Mittelständler und Vertreter des Landtages. Wirtschaftsministerin Lemke sieht in Brasilien einen Riesenmarkt und sagt: „Wir wollen Türen öffnen für die Wirtschaft“.
Im Umland von Curitiba, in Witmarsum, weihte die Ministerin eine neue Krankenhausambulanz ein, die vom rheinland-pfälzischen Windunternehmer Fuhrländer gestiftet wurde. Weitere Stationen der Reise sind Porto Alegre und Natal, wo brasilianische Wirtschaftsvertreter die deutsche Delegation erwarten. Die Wirtschaftsreise dauert bis Samstag.
Mehr Infos <link http: www.mwkel.rlp.de startseite wird in einem neuen browserfenster>hier