| Integration

Über 90 Prozent gehen freiwillig

Die Rückführungspolitik der Landesregierung im Bereich Asyl ist erfolgreich. Das belegen die Zahlen des vergangenen Jahres: Insgesamt gingen 6.577 ausreisepflichtige Menschen in ihr Heimatland zurück. Davon wurden 573 Personen abgeschoben, die restlichen Ausreisepflichtigen kehrten freiwillig zurück.
Flüchtlinge in der Afa Ingelheim

„Diese Zahlen zeigen klar, dass wir mit dem Konzept der freiwilligen Ausreise in Rheinland-Pfalz Erfolg haben“, sagte Integrationsministerin Irene Alt. „Wenn ein Mensch schon nicht bei uns bleiben kann, dann sollte die Rückkehr so humanitär wie möglich erfolgen. Die freiwillige Ausreise ist hier das Mittel der Wahl. Sie ist außerdem für die Kommunen kostengünstiger als eine Abschiebung und kann zudem erfolgen, bevor ein Asylverfahren abgeschlossen und negativ beschieden worden ist. Das ist gerade im Hinblick auf die immer noch lange Dauer der Asylverfahren des zuständigen Bundesamts für Migration und Flüchtlinge von Bedeutung.“

Die Rückführungszahlen des Jahres 2015, die das Integrationsministerium von den kommunalen Ausländerbehörden erhoben hat, zeigen zudem, dass die meisten Rückführungen in den Westbalkan erfolgten: Von 6.577 Ausreisepflichtigen kehrten 6.078 in die Nachfolgestaaten Jugoslawiens zurück.

„Wir werden das Instrument der freiwilligen Rückkehr beibehalten, da es für alle Beteiligten die bessere Wahl ist“, sagte Alt.

Teilen

Zurück