| Justiz

Unbürokratische Hilfe

Justizminister Prof. Dr. Gerhard Robbers besuchte am Montag gemeinsam mit dem Präsidenten des Oberlandesgerichts Koblenz, Hans-Josef Graefen, die Anwaltliche Beratungsstelle im Amtsgericht Bad Kreuznach, die kostenlose Rechtsberatung anbietet.
Justizminister Gerhard Robbers die Anwaltliche Beratungsstelle in Bad Kreuznach; Bild: rlp-Archiv.
Justizminister Gerhard Robbers die Anwaltliche Beratungsstelle in Bad Kreuznach; Bild: rlp-Archiv.

Der Minister nutzte die Gelegenheit, um sich bei der Direktorin des Amtsgerichts Bad Kreuznach, Brigitte Hill, und dem Vorsitzenden des Vereins der Rechtsanwälte beim Landgericht Bad Kreuznach, Hans-Jürgen Merk, für ihr besonderes Engagement zu bedanken.

„Mitunter besteht für mittellose Rechtssuchende, insbesondere für Jugendliche, eine gewisse Hemmschwelle, eine Rechtsanwaltskanzlei aufzusuchen. Hier bietet die Anwaltliche Beratungsstelle schnell, kostenlos und unbürokratisch Hilfe. Die Sorge vor den Kosten hält manchen davon ab, für sein Recht einzustehen. Sie erhalten jedoch fachlich kompetente Beratung, dank des besonderen Engagements der Bad Kreuznacher Rechtsanwaltschaft“, so Justizminister Gerhard Robbers.

Für den Vorsitzenden des Anwaltsvereins für den Landgerichts-Bezirk Bad Kreuznach, Rechtsanwalt Hans-Jürgen Merk, ist das Engagement Ehrensache: „Für uns Rechtsanwälte ist ein einfacher Zugang zum Recht, besonders für diejenigen, die nicht über ausreichende finanziellen Mittel verfügen,  eine wichtige Voraussetzung für einen funktionierenden Rechtsstaat. Die Anwaltlichen Beratungsstellen stellen eine Möglichkeit dar, diesem Ziel näher zu kommen“, so Merk.

Unterstützt wurde das Projekt durch das Amtsgericht Bad Kreuznach, das die Durchführung der Beratung in den eigenen Räumlichkeiten ermöglicht. Ein besonderes Dankeschön richtete der Justizminister daher auch an dessen Direktorin, Frau Brigitte Hill.
Weitere Informationen zu den anwaltlichen Beratungsstellen in Rheinland-Pfalz finden Sie unter www.mjv.rlp.de/Ministerium/Anwaltliche-Beratungsstellen/.

Information:

Die Anwaltlichen Beratungsstellen werden in öffentlichen Einrichtungen betrieben. Kooperationspartner des Ministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz sind die örtlichen Anwaltsvereine. Mittellose Bürgerinnen und Bürgern, die ein rechtliches Anliegen haben, erhalten dort eine schnelle, unbürokratische und kostenlose Beratung durch eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt.

Die anwaltliche Beratungsstelle am Amtsgericht Bad Kreuznach gehört zu den ersten ihrer Art. Bislang bestehen Beratungsstellen in den Räumlichkeiten der Amtsgerichte Bad Kreuznach und Pirmasens, des Landgerichts Landau sowie in den Häusern des Jugendrechts in Ludwigshafen am Rhein, in Mainz und in Kaiserslautern.

Teilen

Zurück