| Ausstellung

UNESCO-Welterbestätten auf Deutschlandreise

Eine informative Reise zu den 38 deutschen UNESCO-Welterbestätten können Besucherinnen und Besucher der Ausstellung „UNESCO Welterbe. Eine Deutschlandreise“ ab sofort in den Thermen am Viehmarkt in Trier erleben.
Der Speyrer Dom, eine der vier UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz; Bild: rlp-Archiv
Der Speyrer Dom, eine der vier UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz; Bild: rlp-Archiv

Dazu gehören Kirchen und Klöster genauso wie Schlösser und Burgen, Gärten und Naturlandschaften. Die einzigartigen Denkmale sind Aushängeschilder des Landes, die gerade für den Tourismus eine hohe Bedeutung haben. Mit dem Speyrer Dom, den römischen Baudenkmälern, Dom und Liebfrauenkirche in Trier, dem Oberen Mittelrheintal und dem Obergermanisch-raetischen Limes liegen vier UNESCO-Welterbestätten in Rheinland-Pfalz.

Die Weiterentwicklung der deutschen Welterbestätten wird seit 2009 mit einem Investitionsprogramm nationale UNESCO-Welterbestätten unterstützt. Die im Auftrag des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung im Rahmen des Investitionsprogramms entstandene Schau soll dieses Engagement und die baukulturelle Bedeutung des Weltkulturerbes dokumentieren.

„Wie stolz wir in Rheinland-Pfalz auf unsere vier UNESCO-Welterbestätten sind, brauche ich wahrscheinlich nicht mehr zu betonen. Als Leuchttürme unseres an Geschichte und Kultur so reichen Landes sind sie schließlich auch international ein Begriff“, so Kulturstaatssekretär Walter Schumacher. Das Investitionsprogramm des Bundes habe dabei wichtige Maßnahmen für den Erhalt, die Sanierung und die Weiterentwicklung der UNESCO-Welterbestätten ermöglicht, die Rheinland-Pfalz bis heute mit fast 11 Mio. Euro mitfinanziert habe.

Der Trierer Oberbürgermeister Klaus Jensen freut sich: „Trier ist im Besonderen geeignet, diese UNESCO-Ausstellung hier zu zeigen. In keiner anderen Stadt Deutschlands sind die Zeugnisse einer großen Vergangenheit noch in solcher Vielzahl zu finden. Mit der Porta Nigra, den Kaiser- und Barbarathermen, der Konstantin-Basilika, dem Amphitheater, der Römerbrücke, dem Dom und der Liebfrauenkirche sind in Trier alleine acht der UNESCO-Weltkulturgüter auf engstem Raum beisammen.“

Die Ausstellung wird bis zum 5. Januar 2014 in den Thermen am Viehmarkt und ab Mitte April 2014 auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz zu Gast sein, dem Tor zum UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal.

Teilen

Zurück