| Kultur

UNESCO-Welterbetag

Die vier rheinland-pfälzischen UNESCO-Welterbestätten präsentierten sich am UNESCO-Welterbetag erstmals gemeinsam auf der Festung Ehrenbreitstein in Koblenz. Besucher konnten sich dort umfassend über den Speyerer Dom, die Römerbauten in Trier, das Obere Mittelrheintal und den Limes informieren, teilte die Generaldirektion Kulturelles Erbe mit Sitz in Koblenz mit.
Festung Ehrenbreitstein, Bild: dpa
Festung Ehrenbreitstein, Bild: dpa

Aktuell sei in der Festung die Ausstellung „UNESCO Welterbe - eine Deutschlandreise“ zu sehen, zudem gebe es neue Bildhefte zu Trier, Limes und dem Oberen Mittelrheintal.

Kulturstaatssekretär Walter Schumacher eröffnete den Schülerwettbewerb „Limes-Trophy 2014“, bei dem jeweils vier Schüler zwischen 14 und 18 Jahren aus ausgewählten Schulen Rätsel lösen, sportliche Wettkämpfe bestreiten und kreativ tätig werden. Der Wettbewerb endet am 20. Juli beim Rheinland-Pfalz-Tag in Neuwied.

Unter dem Motto „UNESCO-Welterbe ohne Grenzen“ luden die Welterbestätten in Deutschland zum zehnten Mal zum UNESCO-Welterbetag ein. Bundesweit boten fast alle 38 deutschen Welterbestätten Sonderführungen, Ausstellungen und Aktionen an.

Teilen

Zurück