In der ehemaligen Standortverwaltung der Bundeswehr sollen ab Mitte November 400 Menschen unterkommen. Die Belegung der Liegenschaft soll schrittweise erfolgen. Das Deutsche Rote Kreuz wird den Betrieb vor Ort ermöglichen. Ein Sicherheitsdienst wird außerdem rund um die Uhr anwesend sein.
„Wir müssen den Menschen, die etwa aus Syrien bei uns Zuflucht vor Krieg, Gewalt und Verfolgung suchen, helfen und sie auch im Hinblick auf den kommenden Winter ordentlich unterbringen. Daher brauchen wir derzeit jeden Platz“, erklärte Integrationsministerin Irene Alt. Die Ministerin dankte außerdem allen Haupt- und Ehrenamtlichen, die derzeit in der Flüchtlingsaufnahme in Rheinland-Pfalz aktiv sind: „Unsere Gesellschaft steht zusammen, das ist beeindruckend. Die Integration der ankommenden Flüchtlinge ist eine große Herausforderung. Um diese zu meistern, sind wir auch auf den Einsatz der Bevölkerung angewiesen. Hierzu sind viele Menschen bereit, auch im Rhein-Hunsrück-Kreis, und das verdient Anerkennung.“
Der Entscheidung des Landes, die Einrichtung in Kastellaun in Betrieb zu nehmen, ging eine bauliche und fachliche Prüfung voraus. Für die Bevölkerung soll es am Dienstag, 17. November um 19 Uhr eine Informationsveranstaltung in der Kastellauner Stadthalle Tivoli, Zeller Straße 24, geben.
|
Flüchtlinge
Unterkunft in Kastellaun
Das Land wird in Kastellaun im Rhein-Hunsrück-Kreis eine Flüchtlingsunterkunft einrichten.

© Fredrik von Erichsen/dpa