Mit der Unterschriftenaktion hatten die engagierten Bürger erfolgreich gegen das drohende Aus für die zur Bundesgartenschau 2011 gebaute Bahn über den Rhein zur Festung Ehrenbreitstein gekämpft. Die Unterschriften wurden bereits an das Stadtarchiv übergeben, wo sie künftig aufbewahrt werden.
Hintergrund war, dass der Denkmalpflegebeirat Icomos der Unesco ein Ende des Seilbahnbetriebs nahegelegt hatte. Der Beirat hielt die Bahn für nicht vereinbar mit dem Welterbetitel des Oberen Mittelrheintals. Mitte Juni erlaubte das Unesco-Welterbekomitee dann aber doch einen Betrieb bis 2026.
Die breite Zustimmung der Bevölkerung sei ein Votum gewesen, das Wirkung bei städtischen Gremien, dem Land und auch der Unesco gezeigt habe, sagte der Koblenzer Oberbürgermeister Joachim Hofmann-Göttig (SPD) mit Blick auf die Unterschriftenlisten.
|
Seilbahn Koblenz
Unterschriften ins Stadtarchiv
Als Dokumente der Zeitgeschichte werden die Listen mit Unterschriften für den Erhalt der Koblenzer Seilbahn an prominenter Stelle aufbewahrt. Insgesamt hatte der Verein "Freunde der Buga" zwischen September vergangenen und Juni dieses Jahres 105.472 Unterschriften gesammelt.
