„Ihnen ist es zu verdanken, dass vielen jungen Menschen umfassende Kenntnisse über den Nahen Osten und insbesondere Israel vermittelt werden konnten. Aber auch einem breiteren interessierten Publikum sind Sie durch viele inhaltliche Beiträge und Aktivitäten bekannt“, so die Ministerpräsidentin. Sie würdigte außerdem die Verdienste von Alfred Wittstock bei der Intensivierung der Kooperation zwischen Israel und Rheinland-Pfalz in der schulischen Bildung, im Schüler- und Studierendenaustausch, bei der Lehrkräftefortbildung oder der Gedenkstättenpädagogik.
„Als Vorsitzender der Deutsch-Israelischen Gesellschaft Mainz ist Ihnen das gute Miteinander mit der jüdischen Bevölkerung ein besonderes Anliegen. Ich freue mich, dass Sie in dieser Funktion weiterhin wirken werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
|
Universität
Verdienste gewürdigt
Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat den langjährigen Leiter der Studienstelle Israel an der Uni Mainz, Alfred Wittstock, zu einem Abschiedsbesuch in der Staatskanzlei empfangen. Er wird mit Ablauf dieses Monats in den Ruhestand gehen.

© Staatskanzlei RLP/ Pulkowski