Die Carl-Zuckmayer-Medaille ehrt Persönlichkeiten, die sich in herausragender Weise um die deutsche Sprache verdient gemacht haben.
An den Preisträger Hans Werner Kilz gerichtet sagte der Ministerpräsident bei der Verleihung im Großen Haus des Mainzer Staatstheaters: "Ihr Schaffen ist geprägt von einer tiefen Zuneigung zur deutschen Sprache, zum gedruckten Wort, zum jahrhundertealten Medium Zeitung.“
Über das Sprachgefühl hinaus verwies Beck auf die Parallelen im Wirken Zuckmayers und Kilz’: "Ich glaube, für den Schriftsteller und Journalisten Carl Zuckmayer und für Sie, lieber Herr Kilz, ist die Pressefreiheit das Barometer der Freiheit im Staat. Ihre Arbeit zeichnet sich aus durch Ihr Bekenntnis zu den Grundlagen einer freien, menschenwürdigen, gerechten und demokratischen Gesellschaftsordnung. Dass die ‚Süddeutsche Zeitung’ zur größten überregionalen Abonnement-Tageszeitung in Deutschland geworden ist, und dass die Auflage weiter steigt, ist nicht zuletzt Ihr Verdienst.“
Hans Werner Kilz wurde in Worms geboren und absolvierte eine journalistische Ausbildung in Düsseldorf und am Institut für Publizistik in Mainz. Zunächst arbeitete er als Redakteur bei der Wormser Zeitung und der Allgemeinen Zeitung in Mainz, 1970 wechselte er zum Nachrichtenmagazin 'Der Spiegel’. Von 1996 bis Ende 2010 war er Chefredakteur der Süddeutschen Zeitung.
Nach Fred Oberhauser (1994) und Wolf von Lojewski (2003) ist Hans Werner Kilz der dritte Journalist, der mit der Carl-Zuckmayer-Medaille geehrt wurde.
Ministerpräsident Beck sagte: "Journalisten wie Ihnen ist es zu verdanken, dass viele Menschen die Qualität von Printmedien Tag für Tag aufs Neue zu schätzen wissen.“
Die Carl-Zuckmayer-Medaille beschrieb Beck als festen Bestandteil der Kulturpolitik des Landes Rheinland-Pfalz. Und sie sei, soweit er wisse, die einzige Auszeichnung, die mit einem 30-Liter-Fass Wein verbunden sei. Das Fass enthält in diesem Jahr einen 2009er Nackenheimer Rothenberg Riesling, Großes Gewächs, vom renommierten Weingut Gunderloch aus Zuckmayers Geburtsort Nackenheim, dem dieser mit dem Lustspiel "Der fröhlichen Weinberg“ ein Denkmal gesetzt hat.
Die Medaille selbst besteht aus Bronze und wurde von dem Künstler Otto Kallenbach gestaltet, der aus Trippstadt in der Pfalz stammt und Professor an der Kunstakademie in München war.
Die Laudatio auf Hans Werner Kilz hielt die Politikerin, Publizistin, Pfarrerin und Pädagogin Antje Vollmer. Die frühere Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages hat mit Hans Werner Kilz das Buchprojekt "Eingewandert ins eigene Land“ realisiert.
Musikalisch umrahmt wurde die Veranstaltung von dem Saxophon-Quartett "4 SSSSaxes“. Marcus Mislin, Schauspieler am Mainzer Staatstheater, las einen Text von Carl Zuckmayer. Unter den Gästen im Mainzer Staatstheater waren auch die früheren Preisträger der Carl-Zuckmayer-Medaille Fred Oberhauser, Edgar Reitz und Thomas Brussig.
<link http: www.rlp.de mediathek bildergalerie details external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>
Bilder von der Veranstaltung
|
Carl-Zuckmayer-Medaille
Verdienste um einen mutigen Journalismus
Bei der 32. Verleihung der Carl-Zuckmayer-Medaille hat Ministerpräsident Kurt Beck den ehemaligen Chefredakteur der 'Süddeutschen Zeitung’, Hans Werner Kilz, ausgezeichnet. Vor über 700 Gästen würdigte Beck Kilz’ Verdienste um einen unabhängigen, mutigen und aufdeckenden Journalismus sowie seinen intelligenten und unterhaltsamen Sprachgebrauch, der jahrelang charakteristisch für das Streiflicht und das SZ-Magazin war.
