| Auszeichnung

Verdienstmedaille des Landes

Ministerpräsidentin Malu Dreyer ehrt in Trier vier engagierte Frauen und Männer.
Verleihung der Landesverdienstmedaille

Ministerpräsidentin Malu Dreyer hat vier ehrenamtlich engagierten Frauen und Männern die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz verliehen. „Sie haben seit vielen Jahren unser Land nachhaltig mitgestaltet und sind damit zum Vorbild geworden“, würdigte die Ministerpräsidentin bei der Feierstunde ihr langjähriges ehrenamtliches Engagement. Die Landesverdienstmedaille sei ein Zeichen der Anerkennung und Wertschätzung dieser besonderen Verdienste.

„Rheinland-Pfalz ist das Ehrenamtsland in Deutschland. In keinem anderen Bundesland sind so viele Menschen ehrenamtlich engagiert wie bei uns“, so Ministerpräsidentin Malu Dreyer. Die Hälfte aller Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen ab 14 Jahren widme ihre Zeit freiwillig und unentgeltlich einem Verein oder einem besonderen Projekt. Die Frauen und Männer, die sie heute ehre, seien davon ein wichtiger Teil. „Sie machen Rheinland-Pfalz zu dem, was es ist. Bei uns werden Zusammenhalt und Einsatz für andere Menschen groß geschrieben. Darauf bin ich stolz“, sagte die Ministerpräsidentin.
Ausgezeichnet wurden:

Professor Winfried Blasweiler aus Mertesdorf. Er ist seit über 30 Jahren bei der Arbeitsgemeinschaft Frieden e.V. aktiv und gehörte 17 Jahre dem Vorstand der AGF an. Er engagierte sich in außergewöhnlichem Maße für Umwelt und Nachhaltigkeit, zum Beispiel als Mitglied bei MAUS e.V. („Messen für aktiven Umweltschutz“). Außerdem ist er im Theologischen Quartett Trier ehrenamtlich tätig.

Gisela Lohmüller aus Trier. Sie engagierte sich als ehrenamtliche Mitarbeiterin in der Christlichen Erwachsenenbildung, sie leitete in diesem Rahmen Begegnungsprogramme mit Lehrergruppen aus Israel und betreute Ausstellungen israelischer Künstler in Deutschland. Auch in der Flüchtlingsbetreuung ist sie aktiv und engagierte sich acht Jahre im Diözesan-Vorstand des kfd-Frauenverbandes. Jetzt widmet sie sich vor allem der Frauenbildung.

Raimund Scholzen aus Trier. Er hat sich seit vielen Jahrzehnten beruflich und ehrenamtlich um die Verkehrs- und Stadtplanung verdient gemacht, unter anderem als stellvertretender Vorsitzender im Verkehrsclub Deutschland (VCD). Seit 2004 gehört er dem Beirat im Verein Lokale Agenda 21 Trier e.V. an, teils auch als Vorstandsmitglied. Seit 2013 ist er Leiter der Arbeitsgruppe „Verkehr und Städtebau“. Auch kommunalpolitisch und in der Flüchtlingshilfe war Raimund Scholzen aktiv.

Silvia Willwertz aus Herl. Sie ist seit 2008 ehrenamtliche Vorsitzende und pädagogische Leiterin des „Fidibus – Zentrum für Familie, Begegnung und Kultur e.V.“ in Trier und setzt sich für eine „inklusive Familienbildung“ ein. Mit Angeboten wie beispielsweise den „Projekttagen Musikwerkstatt“ oder der „Kreativen Geschichten-Werkstatt“ geht sie auch in KiTas, Grund- und Förderschulen.

<link https: external-link-new-window>Bilder in unserer Bildergalerie

Teilen

Zurück