„Das Jubiläum steht für erfolgreiches Wirken, für Innovationskraft und für unternehmerischen Weitblick. Erdöl ist ein wesentlicher Rohstoff für den Chemieindustriestandort Rheinland-Pfalz. Ihr Unternehmen steht seit Jahrzehnten für Know-how im Bereich der Exploration und Produktion“, so die Ministerpräsidentin.
Im Vergleich der Bundesländer stehe Rheinland-Pfalz bei der Erdölförderung an dritter Stelle, aus den Fördergebieten Speyer und Landau würden derzeit knapp acht Prozent der Förderung in der Bundesrepublik erzielt, sagte die Ministerpräsidentin. Die Wintershall AG zeige dabei seit den 1950er Jahren, dass ein Nebeneinander von Erdölförderung, Trinkwassergewinnung, Weinbau und Besiedelung auch im Einvernehmen mit der Gesellschaft möglich sei. Dies werde auch durch eine verantwortliche und vorbildliche Unternehmens- und Betriebsführung gewährleistet, die hohe Sicherheits- und Umweltstandards berücksichtige. Die Landesregierung werde die zu beeinflussenden Rahmenbedingungen, wie zum Beispiel die Feldes- und Förderabgabe, auch in Zukunft mit Vernunft und Augenmaß anpassen, so die Ministerpräsidentin.
„Die Voraussetzungen für Unternehmen in Rheinland-Pfalz sind sehr gut. Unser Land ist vor allem deshalb mit an der Spitze, weil es wirtschaftlichen Erfolg, soziale Gerechtigkeit und gesellschaftlichen Zusammenhalt vereint. Ich wünsche dem Wintershall-Standort Landau weiterhin viel Erfolg und hoffe, dass hier noch viele Jahre Erdöl gefördert werden kann“, betonte Ministerpräsidentin Malu Dreyer.
Wintershall ist mit einer Jahresproduktion von rund 130 Millionen Barrel Öläquivalent der größte international tätige deutsche Erdöl- und Erdgasproduzent mit weltweit mehr als 2.500 Mitarbeitern. Die Wintershall Holding GmbH mit Sitz in Kassel ist eine 100-prozentigeTochtergesellschaft der BASF in Ludwigshafen. In Landau befindet sich das größte Erdölfeld im Oberrheingraben. Seit 1955 fördert Wintershall hier den wertvollen Rohstoff. Aus Tiefen von bis zu 1.800 Metern wurden bis heute 4,4 Millionen Tonnen Rohöl gefördert.