Die gemeinsame Verteilnetzstudie der Energynautics GmbH, des Öko-Instituts e.V. und der Kanzlei Bird & Bird im Auftrag des Wirtschaftsministeriums Rheinland-Pfalz kommt zu dem Ergebnis, dass die Netze im Land im Rahmen des Landesziels 100% Erneuerbare bis 2030 mit überschaubarem Aufwand ausgebaut und ertüchtigt werden können, wenn die modernsten technischen Möglichkeiten genutzt werden.
Dei Ministerin unterstreicht: „Rheinland-Pfalz ist im Bereich der Netze fit für die Energiewende. Unsere Studie zeigt, wie dies effizient geschieht. Im Bereich der Verteilnetze sind bis 2030 überschaubare Verstärkungen notwendig. Die Innovationen sind da. Wir müssen sie nur zur Anwendung bringen. Wie, zeigt die aktuelle Studie. In der Optimierung liegt der Schlüssel zum Erfolg.“
Dr. Thomas Ackermann, Geschäftsführer der Energynautics GmbH und Mitverfasser der Studie betont, wie wichtig die Nutzung modernster Technik beim Netzausbau sei. „Durch den Einsatz bereits heute existierender Technologien – wie regelbare Ortsnetztransformatoren, Dynamic Line Rating und Hochtemperaturseile lassen sich die Investitionen des erforderlichen Netzausbaus deutlich begrenzen.“ Die Studie beziffert die erforderlichen Investitionen über einen Zeitraum von 17 Jahren hinweg. Auf die Kilowattstunde umgelegt, bedeutet dies 0,13 Cent/Kwh.
<link http: www.mwkel.rlp.de aktuelles presse pressemeldungen netzausbau-gewusst-wie-versorgung-sicher-planen _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Zur gesamten Pressemeldung.