Vonseiten des Landes nahmen Integrationsministerin Irene Alt, Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler und Innenminister Roger Lewentz an dem Termin teil. Die Kommunen wurden repräsentiert durch den Landrat des Landkreises Trier-Saarburg Günther Schartz, Verbandsbürgermeister Michael Hülpes und Stadtbürgermeister Dr. Mathias Queck.
„Damit haben wir eine für alle Beteiligten gute Vereinbarung getroffen, die die Einrichtung und den Betrieb einer Aufnahmeeinrichtung für Asylbegehrende (AfA) in Hermeskeil voraussichtlich noch in diesem Jahr ermöglicht. Im Gegenzug unterstützt das Land die Kommune bei der Bewältigung der Herausforderungen, die die Einrichtung mit sich bringt“, erklärte Integrationsministerin Irene Alt. Die AfA Hermeskeil soll bis zu 750 Menschen Platz bieten.
Die heute unterzeichnete Vereinbarung sieht die Förderung von Integrationsmaßnahmen sowie des Krankenhauses, des Mehrgenerationenhauses und des Jugendzentrums vor. Außerdem ist die Gründung eines AfA-Beirats geplant, dem Vertreterinnen und Vertreter der Kommune, des Landes und der Zivilgesellschaft angehören sollen. Sie werden in regelmäßigen Treffen alle die AfA betreffenden Fragen besprechen. Die Polizei wird unter Berücksichtigung ihrer Erfahrungen mit der AfA in Trier die erforderlichen und möglichen Maßnahmen treffen, die sich aus der Einrichtung der neuen AfA ergeben.
Während das Land nun unverzüglich die notwendigen organisatorischen Vorbereitungen für die AfA in der ehemaligen Hochwaldkaserne fortsetzt, wird der Eigentümer der Liegenschaft zeitnah mit den erforderlichen Instandsetzungsarbeiten beginnen. Insgesamt sollen in der AfA Hermeskeil zusammen mit allen anderen damit verbundenen Dienstleistungen voraussichtlich rund 80 Arbeitsplätze entstehen.
|
Integration
Vertrag für AfA unterzeichnet
Vertreterinnen und Vertreter der Landesregierung und der Kommunen haben heute die Vereinbarung zur Einrichtung einer Erstaufnahmeeinrichtung für Asylsuchende in Hermeskeil unterzeichnet.
