Von Professor Kaufmanns großer Erfahrung und seinen Verbindungen in die nationale und internationale Musikszene hat die Deutsche Staatsphilharmonie bereits maßgeblich profitiert. Mit seiner Intendanz und der Arbeit von Chefdirigent Karl-Heinz Steffens hat das Orchester weiter an Wertschätzung bei Publikum und Fachwelt gewonnen. Das Ring-Projekt, das in Kooperation mit dem Theater im Pfalzbau und der Oper Halle entstanden ist und gerade gefeiert wurde, sowie verschiedene Gastauftritte in renommierten Konzerthallen sind dafür überzeugende Beispiele. Ich freue mich sehr, dass Michael Kaufmann seine Arbeit in Ludwigshafen fortsetzt und wünsche ihm dafür weiterhin eine glückliche Hand“, so Doris Ahnen.
Kulturstaatssekretär Walter Schumacher ergänzte: „Intendant Michael Kaufmann und Chefdirigent Karl-Heinz Steffens, der seinen Vertrag in diesem Jahr auch bis 2018 verlängert hat, stehen für einen rasanten Aufschwung unseres Orchesters. Ich bin überzeugt, dass wir eine großartige Entwicklung erleben werden. Das Publikum kann sich auf spannende Konzertprogramme freuen.“
„Mir bedeutet es viel, dass meine Arbeit hier so geschätzt wird und ich freue mich sehr über das Vertrauen, das mir in Rheinland-Pfalz und Ludwigshafen entgegengebracht wird. Gern setze ich mich auch weiterhin mit Leidenschaft für dieses Orchester und seinen kostbaren Auftrag ein, die Musik in unserem Land zu den Menschen zu bringen und ein guter Botschafter in Nah und Fern zu sein. Und mit Karl-Heinz Steffens gemeinsam die Zukunft der Staatsphilharmonie gestalten zu dürfen, ist ohnehin ein Geschenk“, so Michael Kaufmann.
<link http: www.mbwwk.rlp.de einzelansicht archive december article vertrag-mit-intendant-prof-michael-kaufmann-wird-verlaengert _blank external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster>Ausführliche Pressemeldung des Kulturministeriums