Bereits im Juni hatte das Mainzer Frauenlob-Gymnasium als vierte Schule in der Landeshauptstadt eine solche Option erhalten. Mit den nun erteilten Bescheiden kann die Zahl der G8GTS-Gymnasien im Land auf 17 steigen.
Damit die jetzt ausgewählten Gymnasien tatsächlich das neue Konzept umsetzen können, muss sich eine bestimmte Schülerzahl dafür anmelden. "Für eine endgültige Errichtungsgenehmigung sollten dabei in der Regel so viele Schülerinnen und Schüler für das G8GTS- Gymnasium angemeldet werden, dass die bisherige Zügigkeit der Schule erhalten bleibt oder um nicht mehr als einen Zug unterschritten wird", so das Bildungsministerium. Die Anmeldetermine an den G8GTS- Gymnasien liegen unmittelbar nach der Ausgabe der Halbjahreszeugnisse und damit früher als an den anderen weiterführenden Schulen.
In Rheinland-Pfalz haben angehende Gymnasiasten die Wahl zwischen einem achtjährigen und dem neunjährigen Bildungsgang. "Das Ziel, in dieser Legislaturperiode an etwa 15 Gymnasien mit einem achtjährigen Bildungsgang zu beginnen, ist damit erreicht", betonte Ahnen.