| Europäischer Sozialfonds

Vorbereitung aufs Berufsleben

Die Landesregierung und der Europäische Sozialfonds (ESF) arbeiten kontinuierlich daran, Jugendarbeitslosigkeit abzubauen und die Chancen von Jugendlichen mit besonders schwerwiegenden Integrationshemmnissen auf einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz zu erhöhen. Die Förderansätze „Jobfux“ und „Jugendscout“ sollen die Jugendlichen dabei unterstützen.
Junge Auszubildende; Bild: dpa
Junge Auszubildende; Bild: dpa

Dazu hat die Landesregierung einen Aufruf für arbeitsmarktpolitische Projekte gestartet, der sich speziell an diese Zielgruppe richtet. Die Projekte in den Förderansätzen „Jobfux“ und „Jugendscout“ sollen ab dem 1. Juli 2014 beginnen und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds kofinanziert werden, wie Arbeitsminister Alexander Schweitzer in Mainz mitteilte.

„Der Ausbildungsmarkt in Rheinland-Pfalz hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verbessert und kann mittlerweile als ausgeglichen bezeichnet werden. Unternehmen suchen teilweise bereits aktiv nach Bewerberinnen und Bewerbern für ihre Ausbildungsstellen und geben dabei auch Jugendlichen eine Chance, die in den vergangenen Jahren auf eine vorbereitende Alternative angewiesen waren“, erklärte der Minister. „Wir dürfen aber nicht vergessen, dass es noch viele Jugendliche im Land gibt, die vergeblich nach einer Beschäftigung suchen und Unterstützung bei dem Übergang von der Schule in Ausbildung und Beruf benötigen. Hier setzen wir mit den Förderansätzen „Jobfux“ und „Jugendscout“ an“, so Schweitzer weiter.

Der Förderansatz „Jobfux“ unterstützt Schülerinnen und Schüler an rheinland-pfälzischen Schulen mit dem Abschluss „Berufsreife“ dabei, den Einstieg in ein qualifiziertes Berufsleben zu bewältigen. Hierzu begleiten die „Jobfüxe“ Schülerinnen und Schüler bei der Berufswahl und -orientierung und betreuen sie weiterführend, so dass eine soziale und berufliche Integration der Schülerinnen und Schüler gewährleistet werden kann.
Der Förderansatz „Jugendscout“ zielt darauf ab, die berufliche und soziale Integration von Jugendlichen unter 25 Jahren, die aufgrund sozialer Benachteiligung oder individueller Beeinträchtigung Schwierigkeiten beim Übergang in Ausbildung und Beruf haben, zu verbessern. Es handelt sich dabei insbesondere um Jugendliche ohne Schulabschluss sowie Ausbildungsabbrecherinnen und -abbrecher. Die aufsuchende Arbeit der Jugendscouts unterstützt und erleichtert den Zugang der Jugendlichen zu Aktivierungs-, Qualifizierungs- und Beschäftigungsangeboten.

Interessierte Projektträger können ihre Projekte bis zum 9. April 2014 anmelden. Das Anmeldeformular sowie weitere Informationen zum Aufruf sind auf der Seite des Europäischen Sozialfonds in Rheinland-Pfalz <link http: external-link-new-window wird in einem neuen browserfenster ge>www.esf.rlp.de abrufbar.

Teilen

Zurück